
Agave potatorum 'Ouhi-Raijin Variegata' ist eine hochgeschätzte Zwergsukkulente, die für ihre unglaublich kompakte und symmetrische Rosette aus bunten Blättern bekannt ist. Diese Agavensorte hat dichtes, löffelförmiges Laub in Blaugrün- oder Olivtönen, kunstvoll gemustert mit einem kräftigen cremefarbenen oder hellgelben Streifen in der Mitte. Die Blattränder sind oft mit zarten, kleinen Stacheln besetzt. Sie gehört zur Familie der Spargelgewächse.
Der Gattungsname Agave leitet sich von einem griechischen Wort ab, das „edel“ oder „berühmt“ bedeutet und sich auf das stattliche Erscheinungsbild vieler Arten bezieht. Potatorum bedeutet „von den Trinkern“, da einige Agavenarten zur Herstellung alkoholischer Getränke verwendet werden. „Ouhi-Raijin“ ist ein japanischer Sortenname, der grob übersetzt „Königlicher Donnergott“ bedeutet, eine Anspielung auf sein markantes Erscheinungsbild, und „Variegata“ beschreibt sein mehrfarbiges Laub.
Licht: Agave potatorum 'Ouhi-Raijin Variegata' gedeiht bei hellem Licht, auch bei mehreren Stunden direkter Sonneneinstrahlung. Optimale Lichteinstrahlung fördert die leuchtendste Panaschierung und kompaktes Wachstum. In Großbritannien eignet sich eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank oder ein sehr heller Wintergarten ideal für den Innenbereich. Zu wenig Licht kann dazu führen, dass die Pflanze ihre ausgeprägte Musterung verliert und sich streckt.
Gießen: Sparsam gießen. Diese Sukkulente speichert viel Feuchtigkeit in ihren dicken Blättern. Daher ist es wichtig, die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig trocknen zu lassen. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) gründlich gießen und darauf achten, dass überschüssiges Wasser abläuft. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze weitgehend ruht, sollte die Wassermenge deutlich reduziert werden. Bei sehr kühler Haltung benötigt sie möglicherweise nur einmal im Monat oder sogar weniger Wasser. Überwässerung ist die häufigste Ursache für Fäulnis.
Erde: Eine besonders gut durchlässige und kiesige Blumenerde ist unerlässlich. Ideal ist eine spezielle Kakteen- oder Sukkulentenerde, die oft einen hohen Anteil an Bimsstein, Perlit oder Splitt enthält. Diese Art von Erde verhindert Wasseransammlungen um die Wurzeln, was für die Gesundheit der Pflanze lebenswichtig ist, insbesondere im oft feuchten Klima Großbritanniens.
Düngen: Diese Pflanze benötigt keine üppige Düngung. Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) kann monatlich ein stark verdünnter Flüssigdünger für Kakteen und Sukkulenten verabreicht werden. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung während der Ruhephase.
Temperatur: Agave potatorum 'Ouhi-Raijin Variegata' bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 28 °C. Sie verträgt kurze Temperaturstürze bis zu -3 °C, wenn sie vollständig trocken gehalten wird. Sie ist in Großbritannien jedoch im Allgemeinen nicht zuverlässig frosthart und muss vor Frost geschützt werden. Wenn sie im Sommer im Freien wächst, holen Sie sie ins Haus, bevor Frostgefahr besteht.
Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt ist völlig ausreichend. Die Pflanze bevorzugt trockene Luft und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Wuchsform: Die Pflanze bildet eine kompakte, langsam wachsende Rosette, die selten einen Durchmesser von 12–15 cm überschreitet. Ausgewachsene Pflanzen bilden oft Ableger um die Basis herum, die mit der Zeit einen kleinen Klumpen bilden. Diese Pflanze blüht einmal (nach vielen Jahren) und stirbt dann ab, die Ableger setzen die Pflanze jedoch fort.
Toxizität: Wie bei anderen Agaven kann der Saft der Agave potatorum 'Ouhi-Raijin Variegata' bei Kontakt leichte Hautreizungen hervorrufen. Die Blätter haben außerdem scharfe Randstacheln und eine scharfe Spitze. Bei Einnahme durch Menschen oder Haustiere gilt die Pflanze als giftig und kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen.