Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Aglaonema commutatum 'Crete' - Root Houseplants

Aglaonema commutatum 'Crete'

Normaler Preis
£19.99
Sonderpreis
£19.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Glaonema commutatum ist in Malesien heimisch und gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) . Diese Zierpflanze wird aufgrund ihrer beeindruckenden Farbvariationen häufig kultiviert. Die Blätter dieser Sorte sind elliptisch, leuchtend grün mit rosa-roten Rändern und sitzen auf rosa Blattstielen.

Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen: aglaos bedeutet Pracht und nema bedeutet Faden (und bezieht sich auf die Staubblätter).

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0-4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang erfolgen; es ist wichtig für die Pflanze, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.

Wasser: Lassen Sie die obersten 5–7,5 cm des Substrats antrocknen. Achten Sie vor dem Gießen darauf, dass das Substrat nicht verdichtet ist. Falls doch, lockern Sie es mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stöckchens auf. Gießen Sie das Wasser langsam darüber und lassen Sie es durch die Abflusslöcher ablaufen.

Pflanzsubstrat: Ein gut durchlässiges Substrat aus Kokosfasern, Perlit, Orchideenrinde und Wurmhumus.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jeder zweiten Wassergabe oder sobald Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr verwenden.

Temperatur: Idealerweise 18-21°C, nicht kälter als 15°C.

Luftfeuchtigkeit: Aglaonema bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, kommt aber auch mit der durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen gut zurecht. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf einen mit Wasser gefüllten Kieselsteinuntersetzer stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Aglaonema sind giftig, daher außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.