Aglaonema 'Spring Red' - Root Houseplants

Aglaonema 'Spring Red'

Normaler Preis
£44.99
Sonderpreis
£44.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Aglaonema 'Spring Red' ist eine auffällige und beliebte Sorte der Gattung Aglaonema, die für ihr leuchtendes und äußerst dekoratives Laub geschätzt wird. Diese bezaubernde Pflanze zeichnet sich durch üppige, längliche Blätter aus, die ein wunderschönes Farbspektrum aufweisen, typischerweise mit markanten Rosa- oder Rottönen neben Grünvariationen. Intensität und Muster der roten Färbung können variieren und erscheinen oft als Spritzer, Adern oder breiter Fleck auf der Blattoberfläche, wodurch ein dynamischer Kontrast zu den grünen Rändern oder der Blattmitte entsteht. Ihr kompakter und buschiger Wuchs macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl, um Innenräumen einen Spritzer dauerhafter Farbe und tropischer Eleganz zu verleihen. Sie gehört zur Familie der Araceae, allgemein bekannt als Chinesische Immergrüne.

Der Gattungsname Aglaonema leitet sich von den griechischen Wörtern „aglaos“ (hell) und „nema“ (Faden) ab und bezieht sich wahrscheinlich auf die glitzernden Staubgefäße der Blüten. „Spring Red“ ist ein Sortenname, der auf das frische, lebendige Aussehen und die markanten Rottöne der Blätter hinweist, die an den neuen Austrieb im Frühling erinnern.


Licht

Aglaonema 'Spring Red' gedeiht bei mittlerem bis schwachem indirektem Licht . Sie verträgt zwar auch schwächere Lichtverhältnisse, helleres indirektes Licht fördert jedoch eine kräftigere Rot- und Rosafärbung der Blätter. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere die intensive Nachmittagssonne, muss vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter leicht verbrennen kann, was zu verblassenden Farben, unschönen braunen Flecken oder sogar dauerhaften Schäden führen kann. In einem typischen britischen Haus bietet ein Standort wenige Meter von einem Süd- oder Westfenster oder in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters ideale Beleuchtung.

Wasser

Die Blumenerde sollte durchgehend feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein . Es ist wichtig, dass die oberen 2–3 cm der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Überwässerung ist eine häufige Ursache für Probleme wie Wurzelfäule, insbesondere in potenziell kühleren und feuchteren Innenräumen. Sorgen Sie für eine gute Drainage des Topfes, damit sich kein Wasser am Boden sammelt. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze natürlich nachlässt, sollten Sie die Gießhäufigkeit reduzieren.

Boden

Eine luftige, gut durchlässige und nährstoffreiche Blumenerde ist für Aglaonema 'Spring Red' unerlässlich. Eine hochwertige Zimmerpflanzenerde, idealerweise angereichert mit Perlite, Kokosfasern oder etwas Rindenmulch, sorgt für die nötige Belüftung und Drainage und hält gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens, in der Regel zwischen 6,0 und 7,0, ist zu bevorzugen.

Düngen

Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle vier bis sechs Wochen ein ausgewogener, verdünnter Flüssigdünger verabreicht werden. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze deutlich nachlässt, ist es wichtig, die Düngung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Überdüngung kann zu Düngerbrand und Wurzelschäden führen. Halten Sie sich daher stets genau an die Verdünnungsempfehlungen auf dem Produktetikett.

Temperatur

Diese Pflanze bevorzugt warme und stabile Temperaturen , idealerweise zwischen 18 °C und 29 °C. Es ist wichtig, sie vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, da diese die Pflanze belasten und Blattschäden verursachen oder das Wachstum hemmen können, insbesondere in britischen Haushalten während der kälteren Jahreszeit. Temperaturen, die dauerhaft unter 15 °C fallen, können zu Kälteschäden führen, die dazu führen, dass die Blätter hängen oder gelb werden.

Luftfeuchtigkeit

Aglaonema 'Spring Red' verträgt zwar durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt, gedeiht aber erst richtig bei höherer Luftfeuchtigkeit , idealerweise über 60 %. Um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere bei trockeneren Temperaturen in Innenräumen (häufig aufgrund von Zentralheizungen in Großbritannien), sollten Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden oder die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht unter Wasser steht. Auch die Gruppierung mit anderen Pflanzen kann zu einem feuchteren Mikroklima beitragen.

Wuchsform

Diese Aglaonema-Sorte weist typischerweise einen buschigen, aufrechten und horstbildenden Wuchs auf, wobei neue Blätter direkt aus dem Mittelstamm sprießen. Sie bildet eine dichte, attraktive Pflanze, die in Innenräumen eine moderate Größe erreichen kann und oft Höhen von 30–60 cm erreicht. Damit eignet sie sich hervorragend für Tischplatten, Regale oder als lebendiger Akzent im Boden. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform ist in der Regel kein aufwendiger Formschnitt erforderlich.

Toxizität

Wie alle Aglaonema-Arten ist „Spring Red“ giftig, wenn es von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.