Alocasia 'Imperial Red' - Root Houseplants

Alocasia 'Imperial Red'

Normaler Preis
£29.99
Sonderpreis
£29.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alocasia „Imperial Red“ ist eine faszinierende Hybridsorte, die für ihre dramatischen, glänzenden, tiefgrünen Blätter geschätzt wird, die auf der Unterseite oft einen verführerischen Hauch von Burgunderrot oder einen deutlichen rötlichen Farbton aufweisen, der durch die markanten rötlichen Stiele perfekt ergänzt wird. Diese atemberaubende Pflanze ist aufgrund ihres beeindruckenden, großen, paddelförmigen Laubs auch als „Elefantenohr“ bekannt und ist eine schöne und raffinierte Ergänzung für Zimmerpflanzensammlungen in Großbritannien, die ihr ein ausgeprägtes tropisches Flair verleihen. Sie gehört zur Familie der Araceae.

Der Gattungsname Alocasia leitet sich von griechischen Wörtern ab und weist auf eine Unterscheidung zur Taropflanze hin. „Imperial Red“ ist ein Sortenname, der auf das markante, majestätische Aussehen und die satten Rot-/Burgundertöne der Blätter und Stängel hinweist.

Licht: Alocasia 'Imperial Red' gedeiht in hellem, indirektem Licht und ahmt damit ihren natürlichen Lebensraum im Unterholz des Regenwaldes nach. Starke, direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden werden, da sie die zarten Blätter leicht verbrennen kann, was zu unschönen braunen, knusprigen Flecken oder einem Verblassen der leuchtenden Farbe führen kann. Umgekehrt kann unzureichendes Licht zu langsamerem Wachstum und weniger ausgeprägten rötlichen Farbtönen führen. Für ein typisches britisches Zuhause bietet ein Standort in der Nähe eines Ostfensters oder wenige Meter von einem Süd- oder Westfenster mit transparenten Vorhängen entfernt ideale Bedingungen.

Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht gehalten werden, darf aber nicht zu nass sein. Es ist wichtig, die oberen 2–3 cm (ca. 1 Zoll) der Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen zu lassen. Eine gute Drainage des Topfes ist unerlässlich, um Wurzelfäule zu vermeiden. Diese kann ein häufiges Problem sein, insbesondere angesichts der kühleren und feuchteren Innenräume in Großbritannien zu bestimmten Jahreszeiten. Reduzieren Sie das Gießen im Herbst und Winter deutlich, da das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise verlangsamt wird oder sie in eine Ruhephase eintritt.

Boden: Eine luftige, stückige und gut durchlässige Blumenerde ist für Alocasia 'Imperial Red' unerlässlich, sollte aber auch etwas Feuchtigkeit speichern. Eine spezielle Aronstabmischung mit Bestandteilen wie Kokosfasern, Perlite und Rinde wird dringend empfohlen, um die notwendige Belüftung und Drainage zu gewährleisten und gleichzeitig eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten. Ein leicht saurer Boden-pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist im Allgemeinen zu bevorzugen.

Düngen: Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte alle vier Wochen ein ausgewogener, verdünnter Flüssigdünger verabreicht werden. Im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt oder sie in den Ruhezustand eintritt, ist es wichtig, die Düngung zu reduzieren oder ganz einzustellen. Überdüngung kann zu Wurzelbrand führen. Halten Sie sich daher immer genau an die Verdünnungsempfehlungen.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme und stabile Temperaturen, idealerweise zwischen 20 °C und 28 °C. Es ist wichtig, sie vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zu schützen, da diese die Pflanze belasten und Blattschäden verursachen können, insbesondere in britischen Haushalten während der kälteren Jahreszeit. Temperaturen unter 16 °C können eine Ruhephase auslösen, während anhaltende Temperaturen unter 10 °C zu Schäden an Knollen und Wurzeln führen können.

Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Alocasia 'Imperial Red' äußerst vorteilhaft. Ideal sind Werte über 60 %. Um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere bei trockeneren Temperaturen in Innenräumen (häufig aufgrund von Zentralheizungen), sollten Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe verwenden oder die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht unter Wasser steht.

Wuchsform: Diese Alocasia weist einen aufrechten, horstartigen Wuchs auf, wobei sich neue Blätter majestätisch aus einem zentralen Rhizom oder einer Knolle entfalten. Sie bildet typischerweise eine üppige, buschige Pflanze, die in Innenräumen eine mittlere Größe erreichen kann. Sie erreicht oft Höhen von 60–90 cm (2–3 Fuß), wobei die reifen Blätter über 60 cm (2 Fuß) lang werden.

Giftigkeit: Wie alle Alocasias ist diese Pflanze giftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.