Alocasia ‘Sarian’ - Root Houseplants
Alocasia ‘Sarian’ - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Alocasia ‘Sarian’ - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Alocasia ‘Sarian’ - Root Houseplants

Alocasia 'Sarian'

Normaler Preis
£22.00
Sonderpreis
£22.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alocasia gehört zur Familie der Araceae. „Sarian“ gilt als Hybride aus Alocasia micholitziana und Alocasia zebrina und ist vermutlich nach Zac B. Sarian benannt, einem Agrarjournalisten von den Philippinen. Es gibt jedoch auch Informationen im Internet, die besagen, dass die Pflanze auf den Philippinen heimisch ist: „Alocasia Sarian wird aufgrund der ähnlichen Blütenstruktur immer noch als Varietät von Alocasia macrorrhizos angesehen. Es gibt jedoch eine Gruppe, die Studien zu Alocasia durchführt, und ich glaube, sie würden auch gerne ihren taxonomischen Status bestätigen und feststellen, ob es sich um eine Hybride handelt oder nicht. Ich persönlich halte sie nicht für eine natürliche Hybride, da wir sie in Ilocos Norte gefunden haben und in diesem Gebiet nur A. macrorrhizos vorkommt. Bis die Ergebnisse der DNA-Analyse vorliegen, würde ich sie stattdessen lieber als natürliche Mutante betrachten“ (Fernando Biglang-awa Aurigue, 2020).

'Sarian' hat dunkelgrüne, pfeilförmige Blätter. Sie sind lederartig mit gewellten Blatträndern und nach oben gerichteten Blättern. Die Blätter haben markante weiße Mittelrippen und dicke, gestreifte Blattstiele.

Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „a“ für „ohne“ und „locasia“ für „Lotuswurzel“ ab. Das Artepitheton ehrt den Agrarjournalisten Zac Sarian.

Topf: ø 14cm.

Höhe: Ungefähr 40 cm vom Topfboden.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Alocasia verträgt einige Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.

Gießen: Alocasia bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde, vorausgesetzt, die Pflanze erhält ausreichend Licht. Gießen Sie, wenn die oberste Schicht der Erde ausgetrocknet ist. Vor dem Gießen die Erde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks belüften, langsam Wasser darübergießen und durch die Drainagelöcher ablaufen lassen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze beim Gießen oder bei jedem anderen Gießen, während der Wachstumsperiode oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: Idealerweise 18–29 °C.

Luftfeuchtigkeit: Alocasia bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf ein bewässertes Kiestablett stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Alocasia sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.