Alocasia 'Yucatan Princess' - Root Houseplants

Alocasia 'Yucatan Princess'

Normaler Preis
£18.99
Sonderpreis
£18.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alocasia 'Yucatan Princess' ist ein prächtiges Aronstabgewächs, bekannt für seine aufrechten, pfeilförmigen Blätter mit tiefgrüner Farbe und markanten, kontrastierenden Adern. Es ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihr eindrucksvolles Laub geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Araceae.

Der Gattungsname leitet sich von den griechischen Wörtern „a“ (ohne) und „kolokasia“ (bezieht sich auf die Taropflanze, der die Pflanze ähnelt) ab. „Yucatan Princess“ spielt wahrscheinlich auf ihr exotisches Aussehen und möglicherweise ihren kompakteren Wuchs im Vergleich zu anderen Alocasia-Sorten an.

Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal für die Alocasia 'Yucatan Princess'. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es die Blätter verbrennen kann. Ein Platz in Fensternähe mit gefiltertem Licht oder ein Raum mit viel Umgebungslicht ist ideal. Regelmäßiges Drehen der Pflanze sorgt für gleichmäßiges Wachstum.

Gießen: Alocasia bevorzugt gleichmäßig feuchten, aber nicht nassen Boden. Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, aber nicht vollständig austrocknen. Gießen Sie gründlich, bis das Wasser aus den Abflusslöchern läuft, und lassen Sie den Topf anschließend vollständig abtropfen. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, während Unterwässerung zum Hängen der Blätter führen kann.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist entscheidend. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und Orchideenrinde oder Kokosfasern eignet sich gut. Vermeiden Sie Mischungen, die zu viel Feuchtigkeit speichern. Eine grobkörnige Mischung, ähnlich der, die Sie für Orchideen oder andere epiphytische Pflanzen verwenden, kann hilfreich sein.

Düngen: Geben Sie Ihrer Alocasia während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4–6 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger. Im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt, reduzieren oder beenden Sie die Düngung ganz.

Temperatur: Alocasia bevorzugt warme Temperaturen zwischen 18 und 27 °C. Vermeiden Sie die Nähe von Zugluft oder Heizungs-/Kühlöffnungen. Sie ist nicht frostbeständig.

Luftfeuchtigkeit: Alocasias mögen eine höhere Luftfeuchtigkeit. Die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Platzieren der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Kiestablett kann hilfreich sein.

Ruhephase: Alocasias können eine Ruhephase durchlaufen, insbesondere in den kälteren Monaten oder bei Stress. Während der Ruhephase können sie einige oder alle Blätter verlieren. Reduzieren Sie während der Ruhephase das Gießen und vermeiden Sie Düngen. Neues Wachstum sollte erscheinen, wenn sich die Bedingungen verbessern.

Giftigkeit: Alocasias sind bei Verschlucken giftig. Halten Sie sie daher von Haustieren und kleinen Kindern fern. Der Saft kann außerdem Hautreizungen verursachen.