Anthurium forgettii ist eine begehrte und elegante Aronstabgewächsart, die für ihre samtigen, herzförmigen Blätter bekannt ist. Diese bezaubernde Pflanze, die in den Regenwäldern Kolumbiens beheimatet ist, wird von Sammlern wegen ihres einzigartigen Laubs und ihres edlen Aussehens geschätzt. Sie gehört zur Familie der Araceae.
Der Gattungsname Anthurium leitet sich von den griechischen Wörtern anthos (Blume) und oura (Schwanz) ab und bezieht sich auf den charakteristischen Kolben (den „Schwanz“) und die Spatha (das ihn umgebende modifizierte Blatt) der Blüte. Das Artepitheton forgettii ehrt den Pflanzensammler und -züchter Guillaume Forget.
Licht: Anthurium forgettii gedeiht in hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindlichen Blätter verbrennen, während zu wenig Licht zu langsamerem Wachstum und einer weniger ausgeprägten Blattform führen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht oder ein Raum mit viel Umgebungslicht ist ideal.
Gießen: Anthurium forgettii bevorzugt gleichmäßig feuchten, aber nicht nassen Boden. Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, vermeiden Sie jedoch ein vollständiges Austrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Überwässerung kann schnell zu Wurzelfäule führen, einem häufigen Problem dieser Art.
Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite, Orchideenrinde und Torfmoos ist eine gute Wahl. Vermeiden Sie Mischungen, die zu viel Feuchtigkeit speichern. Eine grobkörnige Mischung, ähnlich der für Orchideen oder andere epiphytische Pflanzen, ist von Vorteil.
Düngen: Geben Sie Ihrer Anthurium forgettii während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4–6 Wochen einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten oder stellen Sie sie ganz ein.
Temperatur: Anthurium forgettii bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 21 und 27 °C. Sie ist nicht frostbeständig und sollte vor Kälte geschützt werden. Vermeiden Sie die Nähe von Zugluft oder Heizungs-/Kühlöffnungen.
Luftfeuchtigkeit: Diese Anthurie liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Besprühen der Blätter, die Verwendung eines Luftbefeuchters oder die Aufstellung der Pflanze in einem Terrarium oder Gewächshaus können sehr hilfreich sein. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu spröden Blatträndern führen und das Wachstum behindern.
Stütze: Als Epiphyt profitiert Anthurium forgettii oft von einer Stütze zum Klettern, wie zum Beispiel einem Moosstab oder einem Brett. Dies kann seine natürlichen Wachstumsbedingungen nachahmen und ein gesünderes Wachstum fördern.
Giftigkeit: Anthurien sind bei Verschlucken giftig. Halten Sie sie daher von Haustieren und kleinen Kindern fern. Der Saft kann außerdem Hautreizungen verursachen.