Araucaria heterophylla gehört zur Familie der Araucariaceae und wächst ursprünglich auf den Norfolkinseln im tropischen Feuchtbiotop. Es handelt sich um einen pyramiden- bis säulenförmigen Nadelbaum mit quirligen, horizontalen Ästen und leicht herabhängenden Nebenästen. A. heterophylla wächst vor der Küste Australiens auf den Norfolkinseln, wo sie auf Basaltklippen und in Regenwäldern im Landesinneren wächst und eine Höhe von 60 m erreichen kann. Ihre jungen Blätter sind nadel- und ahlenförmig, mit zunehmendem Alter der Pflanze werden die Blätter jedoch schuppenförmig und lanzettlich.
Der Gattungsname stammt von den Araukanern in Zentralchile, in deren Gebiet die Araucaria heimisch ist. Das Artepitheton kommt aus dem Griechischen und bedeutet „ hetero “ (verschieden) und „ phylla “ (Blätter).
Licht: Araucaria heterophylla liebt volle Sonneneinstrahlung; dies fördert die Entwicklung eines kompakten, symmetrischen Wuchses. Sie sollten sie an einem Ort anbauen, der tagsüber helles, gefiltertes Sonnenlicht erhält. Achten Sie darauf, nicht zu viel Licht zu verwenden, da direktes, intensives Licht zu Blattbleiche führen kann.
Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen mindestens zur Hälfte austrocknen, belüften Sie die Erde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie es durch die Drainagelöcher ablaufen. Gewöhnen Sie sich an das Gewicht Ihrer Pflanze nach dem ersten Gießen und an ihr geringes Gewicht nach ein paar Wochen.
Blumenerde: Eine grobkörnige, gut durchlässige Mischung aus Kokosfasern, Perlite, Kiefernrinde und Wurmkot. Für eine noch bessere Drainage können Sie der Mischung auch etwas Gartenkies hinzufügen.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 12–18 °C.
Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit zu Hause ist normalerweise in Ordnung. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu Hause jedoch unter 50 % liegt, sollten Sie Ihre Pflanze auf ein bewässertes Kiestablett stellen.
Araucaria heterophylla sind giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.