Buxus sempervirens - Common Box - Root Houseplants
Buxus sempervirens - Common Box - Root Houseplants
Buxus sempervirens - Common Box - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Buxus sempervirens - Common Box - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Buxus sempervirens - Common Box - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Buxus sempervirens - Common Box - Root Houseplants

Buxus sempervirens – Gewöhnlicher Buchsbaum

Normaler Preis
£14.99
Sonderpreis
£14.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Buxus sempervirens , allgemein bekannt als Buchsbaum, ist ein beliebter immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der für seinen dichten, kompakten Wuchs und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung geschätzt wird. Diese Buxus-Art zeichnet sich durch kleine, glänzende, ovale Blätter und eine natürlich abgerundete Form aus. Die langsam wachsende und langlebige Pflanze eignet sich hervorragend für Hecken, Formschnitte und formale Gärten. Sie gehört zur Familie der Buxaceae.

Herkunft: Buxus sempervirens ist in West- und Südeuropa, Nordwestafrika und Südwestasien heimisch.

Licht: Buxus sempervirens gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Er verträgt auch Vollschatten, benötigt für optimales Wachstum aber mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.

Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Buchsbaum bevorzugt gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Boden: Buxus sempervirens bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden. Er verträgt verschiedene Bodenarten, gedeiht aber am besten in lehmigen Böden mit einem leicht alkalischen bis neutralen pH-Wert.

Beschneiden: Buxus sempervirens reagiert gut auf Beschneiden und kann in verschiedene Formen gebracht werden, darunter Hecken, Formgehölze und sogar Bonsai. Beschneiden Sie im Frühjahr oder Sommer und vermeiden Sie starkes Beschneiden im Herbst oder Winter.

Schädlinge und Krankheiten: Halten Sie Ausschau nach häufigen Buchsbaumschädlingen und -krankheiten wie Buchsbaumsterben, Buchsbaumzünslern und Buchsbaumblattfloh.

Verwendung: Buxus sempervirens wird aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Landschaftsgestaltung hauptsächlich als Zierpflanze angebaut. Er ist eine beliebte Wahl für Hecken, Formschnitte, formale Gärten und Grundbepflanzungen.

Toxizität: Buxus sempervirens enthält Alkaloide, die bei Einnahme durch Menschen und Tiere giftig sein können.