Caryota Mitis - Root Houseplants

Caryota Mitis

Normaler Preis
£88.99
Sonderpreis
£88.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 Caryota mitis gehört zur Familie der Arecaceae und ist von Südostchina bis Indochina und Malaysia verbreitet. Dort wächst sie als Baum vorwiegend in den feuchten Tropen. Die Blätter sind doppelt gefiedert, aufrecht bis ausgebreitet und haben gewölbte Spitzen. Die Fiederblättchen haben gezackte oder unregelmäßig gezahnte Enden; daher auch der Name „Fischschwanzpalme“.

Der Gattungsname stammt vom griechischen Wort karyon , was „Nuss“ bedeutet. Das Artepitheton bedeutet „unbewaffnet“ und bezieht sich auf die fehlenden Stacheln in den Blättern.


Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Direktes Morgenlicht ist gut für Caryota mitis .

Gießen: Lassen Sie die obere Hälfte der Blumenerde austrocknen, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 20–27 °C.

Luftfeuchtigkeit: Caryota mitis profitiert von einer höheren Luftfeuchtigkeit (60 % und mehr), passt sich aber auch gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Caryota mitis ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.