Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata' - Root Houseplants
Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata' - Root Houseplants
Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata' - Root Houseplants

Ceropegia linearis sp. woodii 'Variegata'

Normaler Preis
£8.99
Sonderpreis
£8.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ceropegia linearis subsp. woodii gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae) und ist in den südlichen Tropen und Südafrika heimisch. Die Blätter sind gegenständig, fleischig, eiförmig-lanzettlich oder herzförmig, die Blüten haben eine lange Röhre mit dunklen Längsstreifen und einer aufgeblasenen, kugeligen Basis. Die herzförmigen Blätter sind creme- und rosafarben panaschiert.

Die Pflanze wurde von Carl von Linné benannt. Er beschrieb die Gattung in Band 1 seiner Species plantarum (1753). Ihm erschien die Blütenform als Wachsfontänen. Der Gattungsname leitet sich vom griechischen Wort kērós ab, was Wachs bedeutet, und pēgḗ, was Fontäne bedeutet. Linearis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Linie.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht täglich 0–4 Stunden Sonne – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für das Gedeihen der Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen. Ceropegia linearis subsp. woodii freut sich über 1–2 Stunden direktes Licht. Bei Lichtmangel vergrößern sich die Abstände zwischen den Knoten und die Blätter weisen eine geringere Panaschierung auf.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen, belüften Sie die Mischung mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit und Gartensand.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 16-26°C.

Luftfeuchtigkeit: Mäßig 40–50 %.

Ceropegia linearis subsp. woodii sind ungiftig.