
Codonanthopsis crassifolia gehört zur Familie der Gesneriaceae und ist von Südmexiko bis Südtropischamerika und Trinidad heimisch. Sie wird als kletternde Epiphytpflanze beschrieben, die vorwiegend in feuchten Tropen wächst. Auch diese Pflanze pflegt in ihrem natürlichen Lebensraum eine mutualistische Beziehung zu Ameisen; die Ameisen nutzen die faserigen Wurzeln der Pflanze zur Unterstützung ihrer Ameisenhügel, ernähren sich von den zusätzlichen Blütennektarien an der Blattunterseite und sind auch für die Samenverbreitung zuständig. Die Blüten sind klein, cremeweiß mit schmalen Kronröhren und messen in der Regel 1,5–2,5 cm.
Der Gattungsname leitet sich von Codonanthe und der griechischen Endung -opsis ab, was „aussehend wie“ bedeutet. Der Name bedeutet „aussehend wie Codonanthe“, was passend ist, da diese Art einst zur Gattung Codonanthe gehörte. Das griechische Wort kodon bedeutet „Glocke“ und anthe „Blume“ und bezieht sich auf die glockenförmige Gestalt der Blüten. Das Artepitheton stammt vom lateinischen crassus und bedeutet fest, dick oder grob; dies bezieht sich wahrscheinlich auf die Dicke der Blätter.
Hängetopf: ø 14 cm.
Laub: Ungefähr 30 cm lang.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.
Gießen: Lassen Sie die ersten 5–8 cm der Mischung trocknen. Stellen Sie vor dem Gießen sicher, dass das Substrat nicht verdichtet ist. Ist dies der Fall, belüften Sie es mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks. Gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine gut durchlässige Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Kiefernrinde und Wurmkot. Sie können auch etwas Torfmoos und Gartenkohle hinzufügen.
Düngen: Die Gesneriad Society empfiehlt, die Pflanze bei jedem Gießen zu düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte oder ein Viertel der empfohlenen Konzentration verdünnen. Spülen Sie den Boden einmal im Monat mit Wasser, um Salzablagerungen vorzubeugen.
Temperatur: Idealerweise Tagestemperaturen von 18-23°C, Nachttemperaturen nicht unter 12°C.
Luftfeuchtigkeit: Codonanthopsis gedeiht besser bei höherer Luftfeuchtigkeit, passt sich aber auch gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Codonanthopsis sind ungiftig.