Curio herreanus - Root Houseplants

Curio herreanus

Normaler Preis
£10.99
Sonderpreis
£10.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Curio herreanus gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist in Namibia heimisch. Curio herreanus ist bekannt für seine einzigartigen, fast tränenförmigen Blätter. Diese sind perfekt geformt, um Wasser zu speichern, den Wasserverbrauch zu minimieren und das Überleben der Pflanze in trockenem Klima zu fördern. Die Pflanze benötigt Licht von oben, um eine volle Krone zu erhalten. Die Blüten dieser Pflanze duften leicht nach Zimt.

Es ist wichtig, das Wasser nicht direkt auf die Oberseite dieser Pflanzen zu gießen, es sei denn, Sie können für ausreichend Licht und Luftzirkulation sorgen. Sie bilden eine dichte Matte mit flachen Wurzeln und dies könnte zu Fäulnis führen.

Der Gattungsname kommt vom lateinischen cūriōsus, was „vorsichtig“ oder „neugierig“ bedeutet. Das Artepitheton ehrt Adolar Gottlieb Julius (Hans) Herre (1895–1979), Entdecker, Gärtner und Kurator des Botanischen Gartens der Universität Stellenbosch.

Topf: 12cm

Länge: 17cm

Licht: In ihrer natürlichen Umgebung wächst diese Pflanze auf dem Boden und bildet eine Matte, indem sie über und unter andere Pflanzen kriecht. Die Lichtverhältnisse hier sind immer noch deutlich besser als in unseren Häusern. Stellen Sie die Pflanze an einen sehr hellen, indirekt beleuchteten Platz. Sie verträgt auch einige Stunden direktes Sonnenlicht. Zu viel Licht führt zu einer rot-violetten Verfärbung der Blätter.

Wasser: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit, Splitt und Gartensand.

Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.

Temperatur: Frühling und Sommer 18–30 °C, Herbst und Winter 10–13 °C

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Curio herreanus ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.