Dendrophorbium peregrinum - Root Houseplants
Dendrophorbium peregrinum - Root Houseplants
Dendrophorbium peregrinum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Dendrophorbium peregrinum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Dendrophorbium peregrinum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Dendrophorbium peregrinum - Root Houseplants

Dendrophorbium peregrinum

Normaler Preis
£6.00
Sonderpreis
£6.00
Normaler Preis
£6.00
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dendrophorbium peregrinum stammt aus Bolivien und Nordwest-Argentinien und gehört zur Familie der Korbblütler. Es wird angenommen, dass es sich um eine Kreuzung zwischen Curio rowleyanus und Kleinia articulata handelt . Die Blätter ähneln kleinen Delfinen, und es herrscht große Verwirrung darüber, ob es sich um eine natürlich vorkommende Kreuzung handelt.

Diese Pflanze benötigt Licht von oben, um eine volle Krone zu erhalten. Die Blüten dieser Pflanze sind kleine, runde Boviste.

Es ist wichtig, beim Gießen dieser Pflanzen vorsichtig zu sein, da sie anfällig für Kronenfäule sind.

Der Gattungsname kommt vom lateinischen „ Dendro “, was Baum bedeutet, und „ phor “ bedeutet Träger. Das Artepitheton kommt vom lateinischen „ peregrinus “, was „fremd“ bedeutet.

Topf: ø 8,5 cm.

Laub: Ungefähr 10 cm.

Licht: Die Lichtintensität dieser Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung ist deutlich höher als in unseren Wohnungen. Stellen Sie die Pflanze an einen sehr hellen, indirekt beleuchteten Platz. Sie verträgt auch einige Stunden direktes Sonnenlicht. Viel Licht kann zu einer rot-violetten Verfärbung der Blätter führen.

Wasser: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit, Splitt und Gartensand.

Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.

Temperatur: Frühling und Sommer 18–30 °C, Herbst und Winter 10–13 °C

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Dendrophorbium peregrinum ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.