Cycas revoluta - Sago Palm - Root Houseplants
Cycas revoluta - Sago Palm - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cycas revoluta - Sago Palm - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cycas revoluta - Sago Palm - Root Houseplants

Cycas revoluta - Sagopalme

Normaler Preis
£29.99
Sonderpreis
£29.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cycas revoluta , allgemein bekannt als Sagopalme, ist eine faszinierende und uralte Pflanze, die oft als „lebendes Fossil“ bezeichnet wird. Trotz ihres gebräuchlichen Namens ist sie keine echte Palme, sondern eine Palmfarnart, die zu einer Gruppe von Pflanzen gehört, die es schon seit prähistorischen Zeiten gibt. Sie hat einen kräftigen, zylindrischen Stamm mit einer Krone aus steifen, dunkelgrünen, gefiederten Blättern. Diese langsam wachsende Pflanze ist eine beliebte Wahl für Gärten, Terrassen und als Zimmerpflanze und verleiht jedem Raum einen Hauch prähistorischen Charmes. Sie gehört zur Familie der Cycadaceae.

Herkunft: Cycas revoluta ist im Süden Japans, einschließlich der Ryukyu-Inseln, heimisch.

Licht: Cycas revoluta gedeiht in hellem, direktem Sonnenlicht bis hin zum Halbschatten. Sie bevorzugt mindestens 4-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, kann aber in heißeren Klimazonen auch von etwas Schatten am Nachmittag profitieren.

Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht austrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen.

Boden: Cycas revoluta bevorzugt gut durchlässigen Boden. Eine Kakteen- oder Sukkulentenmischung ist eine gute Wahl.

Düngen: Geben Sie Ihrer Cycas revoluta während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 2-3 Monate einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Vermeiden Sie Düngen im Herbst und Winter.

Temperatur: 15–35 °C; es ist nicht frostbeständig und sollte vor kalten Temperaturen geschützt werden.

Luftfeuchtigkeit: Cycas revoluta verträgt einen großen Bereich an Luftfeuchtigkeitswerten und erfordert keine besonderen Überlegungen hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit.

Wuchsform: Cycas revoluta ist eine sehr langsam wachsende Pflanze. Sie kann schließlich eine beträchtliche Größe erreichen, aber es dauert viele Jahre, bis dies geschieht.

Vermehrung: Cycas revoluta kann aus Samen oder durch Entfernen von Ablegern (Kindlingen), die sich an der Basis der Pflanze bilden, vermehrt werden.

Toxizität: Cycas revoluta ist bei Einnahme hochgiftig für Mensch und Tier. Alle Pflanzenteile sind giftig, die Samen enthalten jedoch die höchste Konzentration an Giftstoffen. Vergiftungssymptome können Erbrechen, Durchfall, Leberversagen und sogar den Tod umfassen. Halten Sie diese Pflanze von Kindern und Haustieren fern.