
Die Dieffenbachia „Tropic Marianne“ ist eine auffällige und beliebte Zimmerpflanze, die für ihr kräftiges, buntes Laub bekannt ist, das jeden Raum erhellt. Diese Dieffenbachia-Sorte zeichnet sich durch große, ovale Blätter mit markanter cremeweißer bis hellgrüner Mitte und einem dunkelgrünen Rand aus. Der deutliche Farbkontrast macht jedes Blatt zu einem Blickfang. Ihre beeindruckende Größe und ihr dekoratives Aussehen machen sie zu einer beliebten Wahl, um Häusern und Büros in Großbritannien ein tropisches Flair zu verleihen. Sie gehört zur Familie der Araceae.
Der Gattungsname Dieffenbachia ist eine Hommage an den deutschen Gärtner J.F. Dieffenbach. „Tropic Marianne“ ist ein Sortenname, der an die tropische Herkunft erinnert, und ein Eigenname, „Marianne“.
Licht: Die Dieffenbachia 'Tropic Marianne' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder Verblassen der Farben führen. Lichtmangel kann zu langsamerem Wachstum und einer weniger kräftigen Panaschierung führen, wobei die Blätter überwiegend grün werden. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.
Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht, aber nicht durchnässt sein. Lassen Sie die oberen 2,5 bis 5 cm der Erde zwischen den Gießvorgängen trocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelproblemen vorzubeugen, die insbesondere im britischen Klima problematisch sein können. Reduzieren Sie das Gießen im Herbst und Winter, da die Pflanze dann natürlich langsamer wächst.
Boden: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Oft wird eine Standard-Blumenerde für Zimmerpflanzen empfohlen, die zur besseren Belüftung mit Perlit oder grobem Sand angereichert ist.
Düngen: Verwenden Sie während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten oder stellen Sie sie ganz ein.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 29 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden, da sie zu Blattvergilbung und -schäden führen können.
Luftfeuchtigkeit: Dieffenbachia 'Tropic Marianne' bevorzugt mittlere bis höhere Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie die Pflanze auf eine Kiesschale mit Wasser, um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien.
Wuchsform: Diese Dieffenbachie wächst typischerweise als aufrechter, buschiger Stängel mit üppigem Laub. Sie kann in Innenräumen eine beachtliche Größe erreichen und wird so zu einem auffälligen Blickfang.
Giftigkeit: Wie alle Dieffenbachia-Arten ist diese Pflanze beim Verzehr durch Menschen oder Haustiere hochgiftig.