Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' - Foxglove - Root Houseplants
Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' - Foxglove - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' - Foxglove - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' - Foxglove - Root Houseplants

Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' - Fingerhut

Normaler Preis
£10.99
Sonderpreis
£10.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' , eine Fingerhut-Sorte, ist eine auffällige zweijährige Pflanze, die für ihre hohen Blütenstände und farbenfrohen, glockenförmigen Blüten bekannt ist. Diese Sorte zeichnet sich durch aufrechte Stängel mit grünem Laub aus und bildet markante Blütenstände mit Blüten in Rot- und Rosatönen. Ihre hohe Wuchshöhe und die leuchtenden Blüten machen sie zu einer bemerkenswerten Ergänzung für Gartenrabatten und naturnahe Umgebungen. Sie verleiht vertikalen Reiz und einen Hauch von klassischem Gartencharme. Sie gehört zur Familie der Plantaginaceae.

Herkunft: Digitalis purpurea stammt ursprünglich aus Europa. Die Sorte „Gloxiniiflora“ ist eine kultivierte Sorte, die aufgrund ihrer besonderen Blütenmerkmale ausgewählt wurde.

Licht: Digitalis purpurea 'Gloxiniiflora' gedeiht an Standorten mit Halbschatten bis voller Sonne. Sie kann sich an schattigere Bedingungen anpassen, die Blüte kann jedoch weniger üppig ausfallen.

Wasser: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere in Trockenperioden. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelproblemen führen kann.

Boden: Diese Pflanze passt sich verschiedenen Bodenarten an, sofern diese gut entwässert sind. Eine Anreicherung des Bodens mit organischen Stoffen ist von Vorteil.

Düngung: Im Allgemeinen ist eine ausgewogene Düngung im Frühjahr ausreichend. Übermäßiges Düngen ist in der Regel nicht erforderlich.

Beschneiden: Das Entfernen verblühter Blütenstiele kann eine zweite Blütenblüte fördern und die Blütezeit verlängern.

Schädlinge und Krankheiten: Obwohl die Pflanze im Allgemeinen robust ist, ist es ratsam, sie auf häufige Gartenschädlinge zu überwachen.

Verwendung: Digitalis purpurea „Gloxiniiflora“ wird hauptsächlich wegen seines Zierwerts angebaut. Es ist beliebt in Bauerngärten und Rabatten und zieht Bestäuber wie Bienen an.

Toxizität: Es ist wichtig zu beachten, dass Digitalis purpurea, einschließlich dieser Sorte, giftig ist. Alle Teile der Pflanze enthalten Herzglykoside, daher ist Vorsicht geboten, insbesondere in der Nähe von Kindern und Haustieren.