Dischidia ovata - Root Houseplants

Dischidia ovata

Normaler Preis
£12.99
Sonderpreis
£12.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Topf: ø 10,5 cm.

Laub: Ungefähr 15 cm lang.

Dischidia ovata gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae) und ist von Neuguinea bis Nord-Queensland verbreitet. Sie gehört zur Tribus Marsdenieae und umfasst schätzungsweise 80 Arten. Diese Epiphytenart wird aufgrund ihrer charakteristischen Blattzeichnung auch als Wassermelonen-Dischidia bezeichnet. Sie nutzt Adventivwurzeln für ihren kletternden Wuchs und gedeiht gut auf Holz oder Rinde.

Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „dis“ für „zweimal“ und dem lateinischen „schidius“ für „gespalten“ ab. Das Artepitheton bedeutet „eiförmig“ und bezieht sich auf die Blattform.

Licht: Dischidia gedeihen in ihrer natürlichen Umgebung in gefiltertem Sonnenlicht. Im Haus empfehle ich ein Ostfenster für etwas Morgensonne. Diese Art färbt sich rot, wenn sie viel Licht bekommt. Für das Gedeihen der Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen.

Gießen: Wenn Ihre Dischidia in einer gut durchlässigen Erde oder auf einem Topf steht, müssen Sie häufiger gießen als in dichter Blumenerde. Sie können etwas austrocknen, da sie sehr trockenheitsresistent sind.

Blumenerde: Eine grobkörnige, gut durchlässige Mischung aus Kokosfasern, Perlite oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot; Sie können dieser epiphytischen Mischung auch etwas Gartenkohle hinzufügen. Sie können diese Pflanze auch in Kokosfaserchips oder mit Torfmoos kultivieren. Dischidia benötigen eine ausgezeichnete Drainage und sind an eine gute Luftzirkulation um ihre Wurzeln gewöhnt.

Düngen: Sie sind keine Starkzehrer, aber Sie können Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: Tagestemperatur 12–30 °C. Nachttemperatur 12–18 °C.

Luftfeuchtigkeit: Dischidia bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %, kann sich aber auch gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Dischidia gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie daher sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.