
Dracaena reflexa var. angustifolia gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist im westlichen Indischen Ozean heimisch. Diese Pflanze bildet Blätter an der Krone und an den Zweigenden. Die Blattspreiten sind dunkelgrün mit schmalen rötlichen Rändern. Diese Dracaena kann bis zu 1,80 m hoch werden. Aufgrund ihres Wuchses fallen mit zunehmendem Alter die unteren Blätter ab und hinterlassen markante rautenförmige Blattnarben an den Stängeln.
Der Gattungsname kommt vom griechischen „drakaina“, was Drache bedeutet. Das Artepitheton kommt vom lateinischen „ reflektore“ , was „zurückbiegen“ bedeutet und sich auf die Blätter bezieht.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Gefiltertes Licht ist für diese Pflanze ebenfalls gut geeignet.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Vermiculit oder Kies und Gartensand.
Wasser: Lassen Sie die Blumenerde mindestens zur Hälfte austrocknen, belüften Sie die Mischung mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit und Gartensand.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 18–22 °C.
Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus ist in Ordnung, obwohl sie in ihrer natürlichen Umgebung einer Luftfeuchtigkeit von 60–80 % ausgesetzt wären.
Drachenbäume sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.