Dieses Epidendrum ist eine Hybride unbekannter Herkunft. Die Gattung Epidendrum ist ursprünglich im tropischen und subtropischen Amerika verbreitet.
Epidendrum sind sympodiale Orchideen, die büschelartige, rohrartige Pseudobulben bilden. Die Blätter sind wechselständig am Stängel angeordnet. Sie wachsen epiphytisch oder lithophytisch und bilden nicht resupinierte Blüten (umgedrehte Blüten). An ihren Blütenständen können sich Keikis bilden, die entweder abbrechen oder bei entsprechender Unterstützung weiterwachsen. Die Blüten stehen an endständigen Blütenständen und bilden Blütentrauben, die in der Regel bis zu einem Monat halten. Manche Pflanzen scheinen ununterbrochen zu blühen!
Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen und bedeutet „epi“ und „dendron“ bedeutet „Bäume“ und bezieht sich auf die epiphytische Wuchsform der Pflanzen.
Weitere Informationen zu Epiphyten finden Sie in unserem Blog hier .
Auch auf Korkrinde montiert erhältlich.
Rindengrößen ca.:
Mittel – Länge 30 cm, Breite 10 cm
Licht: 1300–3400 °C. Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat 0–4 Stunden pro Tag Sonne – durch Bäume, einen lichtdurchlässigen Vorhang, reflektiertes Sonnenlicht oder ein Oberlicht. Vermeiden Sie direkte Sommersonne, da zu viel Sonnenlicht die Blätter hellgrün und rot färbt.
Wasser: Mit lauwarmem Wasser gießen, wenn die Blumenerde zu etwa ¾ trocken ist.
Pflanzsubstrat: Idealerweise eignet sich eine grobe Mischung aus Kiefernrinde, Torfmoos und etwas Gartenkohle. Ist das Substrat nicht grob, müssen Sie weniger gießen. Epidendrums werden oft in Kokosfaser-Blumenerde gepflanzt. Die Pflanzen haben sich gut entwickelt, Sie müssen nur die Wassermenge anpassen.
Düngen: Geben Sie monatlich einen ausgewogenen Dünger. Sie können den Dünger auch stärker verdünnen als empfohlen, aber niemals mehr.
Temperatur: 15–22 °C.
Luftfeuchtigkeit: Zwischen 50 und 80 %. Sie passen sich gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an und scheinen nicht auf eine höhere Luftfeuchtigkeit angewiesen zu sein.
Epidendrum sind ungiftig.