
Epipremnum aureum gehört zur Familie der Araceae und ist auf den Gesellschaftsinseln (Moorea) heimisch. „Hi-Color“ ist eine Kultursorte; die Blätter sind überwiegend gelbgrün und eiförmig bis breit eiförmig mit leuchtend gelben und hellgrünen Flecken. Diese Kultursorte hat gelbe oder gelb gestreifte Stiele.
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „epi“ ab, was „auf“ bedeutet, und „premno“ bedeutet „Stumpf“. Dies bezieht sich möglicherweise auf die epiphytische Natur der Pflanzen dieser Gattung. Das Artepitheton stammt vom lateinischen „aureo“, was Gold bedeutet.
Topf: ø 12cm.
Laub : Ungefähr 15 cm.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze bekommt täglich 0–4 Stunden Sonnenlicht – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für das Gedeihen der Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen. Obwohl Epipremnum bereits bei 50 Footcandles überleben kann, muss die Pflanze nur sehr selten gegossen werden, um Fäulnis und Pilzbefall zu vermeiden. Die Pflanze verliert dadurch ihre leuchtende Farbe.
Wasser: Wenn Sie Ihrer Pflanze helles, indirektes Licht geben, sollte die Blumenerde gleichmäßig feucht sein.
Wenn Ihre Pflanze an einem weniger hellen Ort steht, lassen Sie den Großteil der Mischung austrocknen. Stellen Sie vor dem Gießen sicher, dass das Substrat nicht verdichtet ist. Ist dies der Fall, belüften Sie es mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks. Gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 15–29 °C, nicht niedriger als 12 °C.
Luftfeuchtigkeit: Epipremnum bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, passt sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Epipremnum ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.