Euphorbia tirucalli - Root Houseplants

Euphorbia tirucalli

Normaler Preis
£19.00
Sonderpreis
£19.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Euphorbia tirucalli gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und ist ursprünglich in Madagaskar heimisch, wo sie als halbsukkulenter Strauch oder Baum in Wüsten- und Trockenbuschgebieten wächst. Sie wird seit langem als Heckenpflanze, Fischgiftpflanze und zu medizinischen Zwecken verwendet. Da sie sich so leicht etabliert, ist ihre Herkunft schwer zu bestimmen, obwohl Hinweise darauf hindeuten, dass sie eine Pflanze der Alten Welt ist.

Diese Pflanze ist allgemein als „Feuerstäbe“ bekannt, da sie sich in der Sonne leuchtend rot verfärbt. Mit zunehmendem Alter entwickelt die Pflanze einen kräftigen Stamm, braune Hauptäste und zylindrische, grüne Neutriebe. An den Zweigspitzen wachsen Blätter in Büscheln zusammen mit kleinen gelben Cyathien. Die Blüten ziehen Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an; diese sind für die Bestäubung zuständig.

Der Gattungsname stammt vom lateinischen „Euphorbea“ , benannt nach Euphorbus, dem griechischen Arzt und angeblichen Entdecker der Pflanze (König Juba II. von Numidien). Das Artepitheton „tirucalli“ wurde 1753 von Linnaeus vergeben, da dies der Name war, den die Menschen in Malabar, einer Region im Süden Indiens, verwendeten.

Diese Pflanze ist eine giftige Wolfsmilch. Der Milchsaft ist sehr bitter und beißend, enthält Diterpene und gilt als hochgiftig. Der Saft kann schwere Hautreizungen und Augenschmerzen verursachen. Alle Teile sind hochgiftig und können bei Verschlucken tödlich sein.

Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen; Euphorbien speichern das für die Photosynthese benötigte Wasser in ihren Stängeln. Vor dem Gießen belüften Sie die Blumenerde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks, gießen Sie langsam Wasser über das Substrat und lassen Sie das Wasser durch die Drainagelöcher ablaufen.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Mischung, die hauptsächlich aus anorganischen Materialien wie Ton, Bimsstein, Lavasplitt und etwas Kokosfaser besteht. Die Vermehrung erfolgt ganz einfach durch Stecklinge (Handschuhe tragen/Hände waschen) und deren Verkahlung (Kallusbildung) bis zu einer Woche vor dem Einpflanzen in Blumenerde. Diese Pflanzen bevorzugen kleinere Töpfe, also beeilen Sie sich beim Umtopfen nicht.

Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.

Temperatur: 18–21 °C.

Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus ist in Ordnung; Euphorbia tirucalli verträgt trockene Luft.

Euphorbien sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.