Fockea edulis gehört zur Familie der Hundsapfelgewächse (Apocynaceae). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der südwestlichen und südlichen Kapprovinz bis nach KwaZulu-Natal. Es handelt sich um einen kletternden Knollen-Geophyten, der vorwiegend in subtropischen Biomen wächst.
Er wächst in gut durchlässigem Boden (mit viel Kies) mit etwas Wasser und etwas bis viel Sonne. Der Caudex kann einen Durchmesser von bis zu 60 cm erreichen und die Ranken werden bis zu 4 m hoch. Fockea edulis bringt im Spätsommer kleine weiße oder grün-kupferfarbene Blüten hervor und kann aus Samen oder Stecklingen vermehrt werden. Der Caudex wächst schneller, wenn er mit Erde bedeckt ist. Sammler pflanzen den Caudex oft über der Erde ein, um den Eindruck zu erwecken, es handele sich tatsächlich um einen Miniaturbaum mit breitem Stamm. Wenn Sie jedoch eine junge Fockea -Pflanze haben, sollten Sie den Caudex erst freilegen, wenn er vollständig angewachsen ist. F. edulis ist halb laubabwerfend; er verliert im Winter seine Blätter und ist für eine halbruhende Phase auf gespeichertes Wasser angewiesen.
Der Gattungsname geht auf Charles Focke (1802–1856) zurück, einen niederländischen Botaniker, der vor allem in Surinam sammelte. Das Artepitheton bedeutet auf Latein „essbar“. Die Pflanze ist eine traditionelle Nahrungsquelle für die einheimische Bevölkerung Südafrikas. Allerdings ist es ein langwieriger Prozess, um die Pflanze für den Verzehr unbedenklich zu machen, daher würde ich vom Verzehr abraten.
Topf: ø 8,5 cm.
Höhe: Ungefähr 15 cm vom Topfboden.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat 0–4 Stunden pro Tag Sonne – beispielsweise durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Vermeiden Sie intensive Nachmittagssonne, indem Sie die Pflanze unter eine größere Pflanze stellen.
Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen und gießen Sie sie anschließend gründlich. Im Winter fast vollständig trocken halten.
Blumenerde: Kakteen- oder Sukkulentenerde ist ideal. Sie können unsere normale Blumenerde mit bis zu 50 % Sand, Bimsstein oder Gartenkies anreichern, um die Drainage zu verbessern. Alle 2-3 Jahre umtopfen.
Düngen: Diese Pflanzen sind keine Starkzehrer. Sie können den Dünger auf die halbe Stärke verdünnen und ihn monatlich düngen, wenn Sie ihm einen Schub geben möchten.
Temperatur: 21–26 °C.
Luftfeuchtigkeit: 40-60 %.
Fockea edulis ist giftig, außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.