
Goodyera schlechtendaliana gehört zur Familie der Orchidaceae und ist von Tibet bis Japan und Sumatra heimisch. Es handelt sich um einen rhizombildenden Geophyten (mit unterirdischen Speicherorganen) oder Lithophyten (eine Pflanze, die auf nacktem Fels oder Stein wächst) und wächst hauptsächlich in subtropischen Biomen. Die Blätter sind länglich bis lanzettlich mit cremefarbener Nervatur, manchmal leicht rosa.
Der Gattungsname ehrt den englischen Botaniker John Goodyer und das Artepitheton ehrt Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal, einen deutschen Botaniker.
Topf: ø 9cm.
Höhe: Ungefähr 15 cm vom Topfboden.
Licht: Indirektes Licht oder Schatten, zwischen 250 und 400 Footcandle. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu überleben.
Wasser: Goodyera gutendaliana bevorzugen es, das Moos feucht zu halten – vorausgesetzt, die Pflanze erhält ausreichend Licht.
Pflanzmedium: Torfmoos oder eine Mischung aus Kokoschips, Kokosfasern, Kiefernrinde, Perlit und Wurmkot. Sie können oben auch eine Schicht Torfmoos hinzufügen, um die Temperatur hoch und die Feuchtigkeit im Topf zu halten.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze monatlich während der Wachstumsperiode oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 16–28 °C, aber die echten Arten wachsen in Gebieten, in denen die Temperaturen im Winter unter -10 °C liegen können.
Luftfeuchtigkeit: Eine höhere Luftfeuchtigkeit (80 %) ist am besten. Diese Pflanzen gedeihen gut in einem Terrarium. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen, unter eine Glasglocke stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Es konnten keine konkreten Informationen darüber gefunden werden, ob diese Pflanze giftig ist oder nicht. Andere Juwelenorchideen sind ungiftig, aber über die Platzierung entscheiden Sie selbst.