Hoya acuta albomarginata (Syn. Hoya verticillata var. Verticillata albomarginata) - Root Houseplants

Hoya acuta albomarginata (Syn. Hoya verticillata var. Verticillata albomarginata)

Normaler Preis
£20.00
Sonderpreis
£20.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

9 cm große Topfpflanze in einem Kokosnussschalen-Plug mit Kokosfasern, Kokoschips, Perlite und Kiefernrinde. Wir empfehlen, die Pflanze nicht aus dem Kokosnussschalen-Plug zu entfernen.

Das abgebildete Bild zeigt die Pflanze, die Sie erhalten.

Über Hoya acuta wird viel gesprochen, manchmal wird sie als Hoya verticillata , Hoya parasitica , Hoya acuta oder als Hoya verticillata var. Verticillata aufgeführt. Laut Kew ist diese Pflanze auf dem indischen Subkontinent bis nach Südchina und West- und Zentralmalaien heimisch.

Hoya gehört zur Familie der Hundszahngewächse (Apocynaceae). Diese besondere Sorte hat dicke, eiförmige Blätter und cremeweiße Blattränder – manchmal mit etwas Rosa. Die Blüten sind zurückgebogen und weiß mit etwas dunkleren Kronspitzen.

Der Gattungsname ist neulateinisch und nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) benannt .

Topf: ø 9cm.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Mehr Lichtstunden sollen die Blüte fördern.

Wasser: Bei ausreichend Licht die Mischung etwas austrocknen lassen; da die Mischung traditionell recht klumpig ist, fließt das Wasser normalerweise recht leicht durch.

Blumenerde: Eine grobe, gut durchlässige Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde, Wurmkot und etwas Gartenkohle. Ich empfehle außerdem, Hoya in Kokoschips einzutopfen.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 15–26 °C.

Luftfeuchtigkeit: Hoya bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %, passt sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Hoya gelten nicht als giftig, können jedoch bei Ihrem Haustier oder Kind Erbrechen auslösen, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite auf.

Weitere Informationen zu Hoya finden Sie in unserem Blog .