Hoya australis ssp. tenuipes 'Lisa' - Root Houseplants

Hoya australis ssp. tenuipes 'Lisa'

Normaler Preis
£12.00
Sonderpreis
£12.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hoya australis gehört zur Familie der Apocynaceae und ist von Nordborneo über Neuguinea bis zum Südwestpazifik heimisch. „Lisa“ ist eine Sorte mit elliptischen bis eiförmigen Blättern, die entweder kahl oder gelegentlich ganz leicht behaart sind. Die Panaschierung auf den Blättern sieht aus wie Aquarellspritzer, wobei neue Triebe tiefrosa erscheinen. Die Blüten (Krone) sind weiß mit weißer Mitte (Krone), unter der zentralen Krone befindet sich ein kleiner rosa Fleck. Doug Chamberlain (einer meiner liebsten Hoya-Sammler) empfiehlt, diese Pflanze nicht mehr als 12 Stunden künstlichem Licht pro Tag auszusetzen, um die Blüte zu fördern.

Unter Liebhabern wird diskutiert, ob es sich bei dieser Pflanze um Hoya australis „Bordvare Tricolor“ handelt, was möglicherweise ein alternativer Handelsname für „Lisa“ ist.

Topf: ø 12cm.

Höhe: Ungefähr 18 cm vom Topfboden.

Der Gattungsname ist neulateinisch und nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy (ca. 1750–ca. 1821) benannt. Das Artepitheton stammt vom lateinischen „australis“, was „südlich“ bedeutet.

Diese Pflanzen sind nicht als giftig bekannt, ihr Saft kann jedoch reizend wirken. Bewahren Sie sie daher vorsichtshalber außerhalb der Reichweite auf.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.

Gießen: Halten Sie die Blumenerde bei ausreichend Licht gleichmäßig feucht. Die Blumenerde ist üblicherweise recht klumpig, Wasser fließt in der Regel problemlos durch. Gießen Sie das Wasser langsam über das Substrat und lassen Sie es durch die Drainagelöcher ablaufen. Wenn die Blumenerde nicht so gut entwässert, lassen Sie sie zwischen den Gießvorgängen etwas trocknen.

Blumenerde: Eine grobe, gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde, Wurmkot und etwas Gartenkohle.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 21–35 °C .

Luftfeuchtigkeit: Hoya bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %, passt sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Weitere Informationen zu Hoya finden Sie in unserem Blog .

Diese Pflanzen sind nicht als giftig bekannt, aber der Saft ist reizend. Bewahren Sie sie daher vorsichtshalber außerhalb der Reichweite auf.