Hydnophytum moseleyanum - Root Houseplants
Hydnophytum moseleyanum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Hydnophytum moseleyanum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Hydnophytum moseleyanum - Root Houseplants

Hydnophytum moseleyanum

Normaler Preis
£8.00
Sonderpreis
£8.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hydnophytum moseleyanum gehört zur Familie der Rubiaceae und ist von den Philippinen bis Papua-Neuguinea heimisch. Diese ausschließlich epiphytische Pflanze besiedelt häufig Mangrovenbäume und steht in einer komplexen mutualistischen Beziehung mit Philidris-Ameisen; sie ist eine Myrmekophyte (Ameisenpflanze). Sie ernährt sich von den Exkrementen und Ablagerungen der Ameisen, die wiederum den Honigtau der Schildläuse nutzen, die von den neuen Trieben der Mangrovenbäume angezogen werden.

Hydnophytum moseleyanum besitzt an der Basis seines Stängels einen gekammerten Caudex, der den Ameisen als Lebensraum dient. Unter optimalen Wachstumsbedingungen kann der Caudex einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen. Die Blätter sind leicht fleischig und sitzen auf langen, dünnen Stielen. In den Blattachseln können kleine, unscheinbare Blüten wachsen, denen gelb-orange Beeren folgen.

Der Gattungsname leitet sich vom altgriechischen Wort „hydnon“ für Trüffel und „phyton“ für Pflanze ab.

Hydnophytum wird keine Ameisen in Ihr Haus locken, keine Sorge :)

Topf: ø 8,5 cm.

Höhe: Ungefähr 15 cm vom Topfboden.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.

Wasser: Gießen Sie kurz bevor das Medium vollständig austrocknet. Verwenden Sie lauwarmes Wasser.

Blumenerde: Orchideensubstrat wird empfohlen. Alternativ können Sie Ihre Pflanze auch auf Korkrinde mit Torfmoos stellen. Die Wurzeln von Hydnophytum sind sehr brüchig, daher ist beim Umtopfen Vorsicht geboten. Die Pflanze kann jedoch an allen Stellen der Knolle, die mit feuchtem Substrat in Berührung kommen, neue Wurzeln bilden.

Düngen: Im Frühling und Sommer monatlich düngen.

Temperatur: Mindestens 18 °C, bis zu 25 °C.

Luftfeuchtigkeit: Höhere Luftfeuchtigkeit, mindestens 60 %.

Hydnophytum ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.