
Monstera 'Thai Constellation' ist eine wunderschöne panaschierte Pflanze. Im Gegensatz zu M. albo borsigiana verdankt sie ihre Panaschierung einer Mutation, daher werden diese Pflanzen durch Gewebekultur geklont. Die Panaschierung tendiert zu einem cremegelben Farbton als bei M. albo borsigiana , sie ist gesprenkelt und unvorhersehbar – daher der Name „Constellation“. Die Panaschierung ist außerdem stabil (weiße Bereiche verfärben sich nicht wieder grün). Der Internodienabstand ist bei M. Thai Constellation im Allgemeinen viel geringer. Sie können davon ausgehen, dass diese Pflanze ziemlich groß wird.
Der Gattungsname leitet sich möglicherweise vom lateinischen „monstrum“ ab, was Ungeheuer bedeutet, oder vom lateinischen „monstrifer“, was „ungeheuertragend“ bedeutet. Das spezifische Epitheton bedeutet köstlich und bezieht sich auf die von dieser Pflanze produzierten Früchte.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.
Wasser: Lassen Sie die ersten 5–7,5 cm der Mischung trocknen, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 18–27 °C. Nicht niedriger als 15 °C.
Luftfeuchtigkeit: Monstera deliciosa bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von über 60 %, passt sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Diese Pflanze ist giftig . Außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.