Muehlenbeckia complexa - Root Houseplants

Mühlenbeckia complexa

Normaler Preis
£5.99
Sonderpreis
£5.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Muehlenbeckia complexa, allgemein bekannt als Drahtrebe oder Frauenhaarrebe, ist eine zarte und schnell wachsende immergrüne Pflanze, die für ihr komplexes Geflecht aus schlanken, drahtigen Stängeln mit winzigen, runden Blättern bekannt ist. Diese Muehlenbeckia-Art bildet eine dichte, weitläufige Matte oder kann klettern und ranken und so eine leichte, luftige Struktur bilden. Ihr feines Laub und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen Wahl für Bodendecker, zum Überwuchern aus Behältern oder sogar zum Trainieren an kleinen Spalieren in britischen Gärten und Häusern. Sie gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Der Gattungsname Muehlenbeckia ist eine Hommage an Heinrich Gustav Mühlenbeck, einen deutsch-schweizerischen Arzt und Botaniker. Complexa bezieht sich auf das komplexe und verschlungene Wachstumsmuster der Pflanze.

Licht: Muehlenbeckia complexa gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. In Großbritannien fördert ein Standort mit viel Licht ein kompakteres Wachstum. Obwohl sie etwas Schatten verträgt, kann das Wachstum weniger dicht werden.

Gießen: Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht gesättigt gehalten werden, insbesondere während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer). Lassen Sie die oberste Schicht des Bodens zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage.

Boden: Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden. Für Kübel eignet sich eine Allzweck-Blumenerde. In Beeten verträgt sie verschiedene Bodenarten, sofern diese nicht zu stark durchnässt werden.

Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle vier bis sechs Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen. In den Herbst- und Wintermonaten die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.

Temperatur: Muehlenbeckia complexa ist in vielen Teilen Großbritanniens relativ winterhart und verträgt bei Schutz Temperaturen bis zu etwa -5 °C. In kälteren Regionen oder in strengen Wintern kann es zu Blattverlust kommen, oder ein Winterschutz kann hilfreich sein. Im Innenbereich bevorzugt sie kühlere bis gemäßigte Raumtemperaturen.

Luftfeuchtigkeit: Die in Großbritannien übliche Luftfeuchtigkeit ist im Allgemeinen ausreichend. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht erforderlich.

Wuchsform: Die Pflanze wächst ausladend, kriechend und manchmal kletternd und bildet ein dichtes Gewirr von Stängeln. Unter geeigneten Bedingungen kann sie recht kräftig wachsen.

Beschneiden: Regelmäßig schneiden, um Form und Dichte zu erhalten, insbesondere beim Anbau in Behältern oder als Bodendecker. Die Pflanze reagiert gut auf das Beschneiden.

Toxizität: Muehlenbeckia complexa gilt im Allgemeinen als sicher für Mensch und Tier. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme zu vermeiden.