Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Myrtillocactus geometrizans - Root Houseplants

Myrtillocactus geometrizans

Normaler Preis
£7.00
Sonderpreis
£7.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Myrtillocactus geometrizans gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist in Mexiko heimisch. Er hat eine auffällige blaugrüne Farbe und eine verzweigte, kandelaberartige Struktur. Vermeiden Sie es, das Gewebe der Pflanze mit bloßen Händen zu berühren, da Sie sonst einen öligen Fingerabdruck hinterlassen könnten. Dies liegt daran, dass der Kaktus mit Mehl oder Epikutikularwachs bedeckt ist; „Epikutikularwachse beeinflussen stark die Benetzbarkeit, das Selbstreinigungsverhalten und die Lichtreflexion an der Kutikula-Grenzfläche“ (Bargel et al., 2006a).

Der Gattungsname stammt vom lateinischen Wort myrtillus bedeutet „Heidelbeere“, da die Früchte dieser Pflanze denen der Heidelbeere ( Vaccinium myrtillus ) ähneln . Das Artepitheton stammt vom lateinischen „geometria“ und bedeutet „Geometrie, Landvermessung“.

Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können. Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster ist ideal ; die blaue Farbe wird durch ausreichend Sonnenlicht intensiver.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen; Myrtillocactus geometrizans bevorzugt es eher trocken. Gießen Sie im Winter nur sehr selten oder gar nicht, um die Blüte im Frühjahr zu fördern.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Perlit, Splitt und Gartensand sowie einer kleinen Menge Kokosfasern.

Düngen: Während der Wachstumsperiode alle paar Gießvorgänge düngen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr hinzufügen.

Temperatur: 15–26 °C.

Luftfeuchtigkeit: Niedrige Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Myrtilllocactus geometrizans sind ungiftig, aber stachelig, also außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.