Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Olea europaea - Olive Tree - Root Houseplants

Olea europaea - Olivenbaum

Normaler Preis
£22.99
Sonderpreis
£22.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Olea europaea gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Afrika über das Mittelmeer bis nach Süd-Zentralchina, wo sie als Strauch oder Baum vorwiegend im subtropischen Biom wächst.

Olea europaea kann in den wärmeren Monaten im Freien angebaut werden, gedeiht aber am besten in heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, elliptisch bis lanzenförmig mit graugrüner Oberseite und silbriger Unterseite. Olivenbäume benötigen mindestens zwei Monate Wintertemperaturen unter 10 °C, um Blüten zu bilden. In Großbritannien ist der Anbau im Freien möglich, kann aber aufgrund des Frosts, den wir hier erleben, riskant sein.

Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen Namen für Olive ab und das Artepitheton bedeutet „Europa“.


Licht: Helles, direktes Licht, 6 Stunden pro Tag sind ideal.

Wasser: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben fast vollständig austrocknen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus John Innes Nr. 3 und etwa 20 % Gartenkies.

Düngen: Während der Wachstumsperiode einmal im Monat düngen.

Temperatur: Idealbereich 10–29 °C. Wintertemperaturen 4–10 °C

Luftfeuchtigkeit: Eine niedrige bis durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist in Ordnung.

Olea europaea ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.