Parodia warasii - Root Houseplants
Parodia warasii - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Parodia warasii - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Parodia warasii - Root Houseplants

Parodia warasii

Normaler Preis
£11.00
Sonderpreis
£11.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Parodia warasii gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist in Brasilien (Rio Grande do Sul) heimisch. Diese Art wächst in Felsspalten an Wänden in gemischten Araukarienwäldern (Araukarien-Mischwäldern) und Laubwäldern. Das Wachstum an Felswänden bietet einen gewissen Schutz, aber die Populationen gehen aufgrund von Erdrutschen und Kletterpflanzen, die die Pflanzen stören, zurück.

Es handelt sich um einen niedrigen, säulenförmigen Kaktus, der normalerweise einzeln steht, sich aber mit der Zeit in Gruppen aufspaltet. Er ist glänzend dunkelgrün und hat leicht gewölbte Rippen. Parodia warasii bildet im Sommer große gelbe Blüten rund um die Krone.

Der Gattungsname ist eine Hommage an den italienischen Botaniker Domingo Parodi. Das Artepitheton ist eine Hommage an den Pflanzensammler Eddie Waras aus Sao Paulo.

Topf: ø 12cm.

Höhe: ca. 12 cm.

Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können. Ein nach Süden oder Westen ausgerichtetes Fenster ist ideal.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen; Parodien mögen es eher trocken. Gießen Sie im Winter nur sehr selten oder gar nicht, um die Blüte im Frühjahr zu fördern!

Blumenerde: Eine gut durchlässige Mischung aus Perlite, Splitt und Gartensand sowie einer kleinen Menge Kokosfasern. Die Zugabe von zusätzlichem Sand oder feinem Bimsstein (bis zu 50 %) verbessert die Kakteenerde und die Drainage.

Düngen: Düngen Sie ein- bis zweimal während der Wachstumsperiode; Parodien sind keine besonders starken Fresser. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: Temperaturen über 21 °C im Frühling und Sommer. Zwischen 10 und 15 °C im Winter.

Luftfeuchtigkeit: Niedrige Luftfeuchtigkeit; bei besonders hoher Luftfeuchtigkeit ist eine gute Belüftung wichtig, um Schimmel und Pilzerkrankungen vorzubeugen.

Parodia warasii sind ungiftig.