
Peperomia clusiifolia gehört zur Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae) und wächst ursprünglich auf Jamaika, wo sie als Epiphyt vorwiegend in den feuchten Tropen wächst. „Jellie“ ist eine Sorte mit dicken, glänzenden Blättern mit creme- und rosafarbener Panaschierung an den Blatträndern.
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „peperi“ für Pfeffer und „homoios“ für eins mit oder gleich wie ab – dies bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Pflanze mit Piper nigrum (Schwarzer Pfeffer). Das Artepitheton ist eine Kombination aus den lateinischen Wörtern „clusius“ (für die Gattung Clusia) und „-folia“ (für blättertragend). Peperomia-Pflanze, die wie Clusia aussieht.
Licht: Peperomia clusiifolia 'Jelly' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder einer Verringerung der leuchtenden Blattrandfarbe führen. Lichtmangel kann zu langsamerem Wachstum und stumpferem Laub führen. Ein Standort in Fensternähe mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal. Helleres Licht verstärkt die roten und rosa Farbtöne an den Blatträndern.
Gießen: Mäßig gießen und die oberen 2,5 bis 5 cm der Blumenerde zwischen den Wassergaben austrocknen lassen. Diese Pflanzen speichern Wasser in ihren fleischigen Blättern und sind daher anfällig für Überwässerung, die zu Wurzelproblemen führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Topf gut entwässert ist. Reduzieren Sie die Wassermenge im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise nachlässt.
Boden: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Empfohlen wird oft eine handelsübliche Zimmerpflanzenerde, eventuell mit Perlite oder grobem Sand zur besseren Belüftung angereichert. Manche Gärtner verwenden aufgrund ihrer halbsukkulenten Natur sogar ähnliche Mischungen wie für Kakteen oder Sukkulenten.
Düngen: Verwenden Sie während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle vier bis sechs Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Im Herbst und Winter reduzieren oder beenden Sie die Düngung ganz. Diese Pflanzen sind keine Starkzehrer.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 24 °C. Sie verträgt keinen Frost und sollte vor kalter Zugluft und Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, die in den kälteren Monaten in Großbritannien im Innenbereich auftreten können.
Luftfeuchtigkeit: Peperomia clusiifolia 'Jelly' verträgt durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt, kann aber von etwas mehr Luftfeuchtigkeit profitieren. Besonders in trockeneren Zeiten mit Zentralheizung kann es hilfreich sein, die Pflanze auf eine Kiesschale mit Wasser zu stellen.
Wuchsform: Die Pflanze wächst typischerweise kompakt, buschig und aufrecht, wobei die Stängel im Laufe der Reife manchmal leicht nachgeben können. Für die Präsentation im Innenbereich bleibt die Pflanze in der Regel überschaubar.
Giftigkeit: Peperomia clusiifolia 'Jelly' gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme durch neugierige Kinder und Tiere zu verhindern.