
Petunien sind äußerst beliebte und vielseitige Blütenpflanzen, die in Großbritannien häufig als einjährige Pflanzen angebaut werden und für ihre trompetenförmigen Blüten und die lange Blütezeit geschätzt werden. Diese Pflanzen variieren stark in Größe und Wuchs – von kompakt und buschig bis kriechend – und ihre leuchtenden Blüten sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Weiß, Rosa, Rot, Lila, Gelb und sogar Schwarz, oft mit komplizierten Mustern oder kontrastierenden Adern. Ihre anhaltende, fröhliche Blütenpracht macht sie zu einer beliebten Pflanze für Beete, Rabatten, Hängekörbe und Kübel und verschönert Gärten in ganz Großbritannien. Sie gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Der Gattungsname Petunia leitet sich vom Tupi-Guarani-Wort petun ab, was „Tabak“ bedeutet, da die Pflanzen verwandt sind.
Licht: Petunien gedeihen in voller Sonne. Für eine üppige Blüte benötigen sie mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht täglich. In Großbritannien ist ein sonniger Platz im Garten oder auf dem Balkon ideal.
Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und bei der Anzucht in Kübeln. Halten Sie die Erde durchgehend feucht, aber nicht nass. Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, insbesondere in den oft feuchten Bedingungen in Großbritannien.
Boden: Petunien bevorzugen gut durchlässigen Boden. Für Kübel eignet sich eine Allzweck-Blumenerde. In Beeten kann mit organischen Stoffen angereicherte Gartenerde die Fruchtbarkeit und Drainage verbessern.
Düngen: Während der gesamten Blütezeit (Frühling bis Herbst) regelmäßig mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern. Ein Dünger mit hohem Phosphorgehalt kann die Blütenproduktion besonders fördern.
Temperatur: Petunien bevorzugen warme Temperaturen und sind nicht frosthart. In Großbritannien werden sie typischerweise als einjährige Pflanzen angebaut und nach der letzten Frostgefahr im späten Frühjahr ausgepflanzt.
Luftfeuchtigkeit: Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Großbritannien ist für Petunien im Allgemeinen ausreichend. Eine gute Luftzirkulation ist besonders bei dichteren Sorten von Vorteil, um Pilzbefall vorzubeugen.
Wuchsform: Variiert je nach Sorte stark und reicht von aufrecht und bergig bis zu kräftig kriechenden Arten, wodurch sie für verschiedene Bepflanzungsschemata geeignet sind.
Giftigkeit: Petunien gelten im Allgemeinen als ungiftig für den Menschen. Einige Quellen weisen jedoch darauf hin, dass sie bei Verzehr durch Haustiere leichte Reizungen verursachen können. Es ist immer ratsam, den Verzehr durch neugierige Tiere und kleine Kinder zu verhindern.