Philodendron Squamiferum x Serpens ist aufgrund seiner faszinierenden Kombination von Merkmalen seiner Elternpflanzen sehr begehrt. Dieses Exemplar zeichnet sich durch dichtes, pinselartiges, oft herzförmiges Laub in einem leuchtenden Hellgrün mit glänzendem Schimmer aus. Besonders auffällig sind die behaarten Blattstiele, die Farbtöne von Rot bis Rosa aufweisen können. Er gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet „baumliebend“, was auf die natürliche Kletterfähigkeit der Pflanze anspielt. Das Epitheton squamiferum hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet „schuppentragend“, was sich auf die borstigen Blattstiele einer ihrer Elternarten bezieht. Serpens , ebenfalls lateinisch, bedeutet „Schlange“ und könnte auf das kriechende Wachstumsmuster oder das schlangenartige Aussehen der Blattstiele hinweisen.
Licht: Philodendron Squamiferum x Serpens gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht. Intensives, ungefiltertes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen, während zu wenig Licht das Wachstum hemmen und die Farbintensität der Stängel beeinträchtigen kann. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht ist für die Zimmerkultur in der Regel geeignet.
Wasser: Das Substrat sollte gleichmäßig feucht, aber niemals nass sein. Lassen Sie die obersten zwei bis drei Zentimeter der Erde vor dem nächsten Gießen antrocknen. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Wurzelschäden vorzubeugen. Reduzieren Sie die Gießhäufigkeit im Herbst und Winter, da das Wachstum der Pflanze in dieser Zeit naturgemäß nachlässt.
Erde: Eine luftige und gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Häufig wird eine spezielle Mischung für Aronstabgewächse empfohlen, die Bestandteile wie Kokosfasern, Perlit und Orchideenrinde enthält, um eine optimale Luftzirkulation und Drainage zu gewährleisten.
Düngung: Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle vier bis sechs Wochen einen verdünnten Flüssigdünger ausbringen. In den kühleren, dunkleren Monaten die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Bedingungen und verträgt idealerweise Temperaturen zwischen 18 °C und 26 °C. Sie sollte vor kalten Luftzügen und abrupten Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Jahreszeiten in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 16 °C sollten vermieden werden, da sie ihr Wachstum beeinträchtigen können.
Luftfeuchtigkeit: Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist für Philodendron Squamiferum x Serpens sehr vorteilhaft; idealerweise liegt sie bei 60 % oder höher. Die Härchen an seinen Stängeln absorbieren bekanntermaßen Luftfeuchtigkeit. Um optimale Bedingungen zu schaffen, insbesondere in trockenen Perioden im Haus, empfiehlt sich die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Platzieren der Pflanze zwischen anderen Pflanzen.
Wuchsform: Dieser Philodendron wächst kletternd. Um größere Blätter und ein kräftiges vertikales Wachstum zu fördern, empfiehlt sich eine stabile Rankhilfe, beispielsweise ein Moosstab oder ein Spalier. Er verankert sich mithilfe seiner Luftwurzeln an diesen Stützen.
Toxizität: Wie andere Mitglieder der Gattung Philodendron ist diese Pflanze giftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.