Pilea hitchcockii - Root Houseplants

Pilea hitchcockii

Normaler Preis
£9.99
Sonderpreis
£9.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pilea hitchcockii gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kolumbien bis Ecuador, wo sie vorwiegend im feuchten tropischen Biom wächst.

Pilea hitchcockii hat dunkles Laub mit einem einzigartigen metallischen Glanz; die langen, ovalen Blätter sind typischerweise sehr dunkelgrün oder bronzefarben, manchmal fast schwarz, mit auffällig rötlichen Unterseiten und Adern, die ihnen ein schillerndes Aussehen verleihen.

Der Gattungsname stammt vom lateinischen „Pileus“, was Kappe bedeutet. Das Artepitheton ehrt Albert Spear Hitchcock, einen amerikanischen Botaniker.

Licht: Pilea hitchcockii gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder dem Verlust des einzigartigen Glanzes führen. Lichtmangel kann zu gestrecktem Wuchs und weniger leuchtender Farbe führen. Ein Standort in Fensternähe mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.

Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht, aber nicht durchnässt sein. Lassen Sie die oberen 2,5 bis 5 cm der Erde zwischen den Gießvorgängen trocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelproblemen vorzubeugen, die insbesondere im britischen Klima problematisch sein können. Reduzieren Sie das Gießen im Herbst und Winter, da die Pflanze dann natürlich langsamer wächst.

Boden: Eine luftige Blumenerde mit guter Drainage ist unerlässlich. Empfohlen wird häufig eine handelsübliche Zimmerpflanzenerde, eventuell gemischt mit Perlite oder feiner Orchideenrinde zur Verbesserung der Luftzirkulation und Drainage.

Düngen: Verwenden Sie während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten oder stellen Sie sie ganz ein.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 15 °C sollten vermieden werden.

Luftfeuchtigkeit: Höhere Luftfeuchtigkeit ist für Pilea hitchcockii vorteilhaft. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie die Pflanze auf eine Kiesschale mit Wasser, um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien. Dies kann auch dazu beitragen, das Schillern der Blätter zu verstärken.

Wuchsform: Die Pflanze wächst typischerweise als kompakte, buschige Staude und bildet einen dichten Laubbüschel. Sie bleibt relativ klein und eignet sich daher für Tischplatten oder Terrarien.

Toxizität: Pilea hitchcockii gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme durch neugierige Kinder und Tiere zu verhindern.