Pilea involucrata 'Norfolk' - Root Houseplants

Pilea involucrata 'Norfolk'

Normaler Preis
£4.99
Sonderpreis
£4.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pilea involucrata 'Norfolk', allgemein bekannt als 'Norfolk'-Freundschaftspflanze oder strukturierte Pilea, ist eine entzückende und kompakte Zimmerpflanze, die für ihr reich strukturiertes, farbenfrohes Laub geschätzt wird. Diese Pilea-Sorte zeichnet sich durch ovale Blätter mit einer charakteristischen gewellten oder gesteppten Oberfläche aus, die Grüntöne aufweisen, oft mit einem deutlichen rötlichen oder bronzenen Schimmer entlang der Adern und Ränder. Ihre ansprechende Textur und die leuchtenden Farben machen sie zu einer beliebten Wahl für Terrarien, kleine Töpfe auf Schreibtischen oder Regale in britischen Haushalten. Sie gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).

Der Gattungsname Pilea leitet sich vom lateinischen Wort pileus ab, das eine Filzkappe bezeichnet und möglicherweise auf die Form der Blütenhülle anspielt, die die Achäne umgibt. Involucrata bezeichnet die Hülle, eine Reihe von Hochblättern, die einen Blütenstand umgeben. „Norfolk“ ist ein Sortenname.

Licht: Pilea 'Norfolk' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen und die Farben verblassen lassen, während zu wenig Licht zu kümmerlichem Wuchs und weniger leuchtender Farbe führen kann. Ein Platz in der Nähe eines hellen Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.

Gießen: Halten Sie die Blumenerde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Lassen Sie die oberste Schicht zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden, die im britischen Klima ein Problem darstellen kann.

Boden: Eine gut durchlässige Blumenerde mit hohem Gehalt an organischen Stoffen ist unerlässlich. Eine mit Perlite angereicherte Standard-Zimmerpflanzenerde kann die Drainage verbessern.

Düngen: Verwenden Sie während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung in den kühleren, weniger aktiven Monaten.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 24 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können.

Luftfeuchtigkeit: Pilea 'Norfolk' bevorzugt mittlere bis höhere Luftfeuchtigkeit. Bei trockener Luft, insbesondere im Winter mit Zentralheizung, empfiehlt sich die Verwendung eines Luftbefeuchters oder die Platzierung der Pflanze auf einem Kiestablett mit Wasser.

Wuchsform: Die Pflanze hat einen kompakten, buschigen und etwas aufrechten Wuchs und bildet einen hübschen Büschel strukturierten Laubs. Sie bleibt im Allgemeinen eine kleine Tischpflanze.

Toxizität: Pilea 'Norfolk' gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme zu vermeiden.