Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Pilea peperomioides - Root Houseplants

Pilea peperomioides

Normaler Preis
£7.99
Sonderpreis
£7.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pilea peperomioides gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae) und ist ursprünglich in China, genauer gesagt im Südwesten Sichuans und im Westen Yunnans, verbreitet. Im Kew Magazine (Vol. 1, Nr. 1, April 1984) ist dokumentiert, dass 1978 in Kew ein Exemplar eintraf, das große Verwirrung stiftete. Seine Blüten ähnelten denen der Brennnesselgewächse, die Blätter jedoch denen der Peperomia .

Pilea peperomioides bildet „Kindlinge“, die Sie von der Mutterpflanze trennen oder im selben Topf behalten können. Wenn Pilea heranwächst, verlieren sie häufig ihre unteren Blätter, insbesondere wenn sie viele Junglinge gebildet haben.

Der Gattungsname kommt vom lateinischen „Pileus“, was Kappe bedeutet. Das Artepitheton bedeutet „ Peperomia -ähnlich “.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.

Wasser: Lassen Sie die ersten 5–7,5 cm der Mischung trocknen, gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie das Wasser durch die Abflusslöcher ablaufen.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 15-30°C.

Luftfeuchtigkeit: Diese Pflanze bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, kann sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Pilea peperomioides ist ungiftig.