
Pyrus communis 'Conference' , allgemein bekannt als Conference-Birnbaum, ist eine beliebte und zuverlässige Birnensorte, die für ihre üppigen Erträge an saftigen, aromatischen Birnen geschätzt wird. Dieser laubabwerfende Baum zeichnet sich durch attraktive weiße Blüten im Frühling aus, gefolgt von einer reichen Ernte länglicher, grünlich-brauner Birnen mit süßem, leicht buttrigem Geschmack im Spätsommer oder Frühherbst. Es handelt sich um eine robuste und selbstfruchtbare Sorte, die sich gut für Gärten und Schrebergärten in ganz Großbritannien eignet. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.
Herkunft: Pyrus communis „Conference“ ist eine alte englische Sorte, die vermutlich im späten 19. Jahrhundert entstand.
Licht: Pyrus communis 'Conference' gedeiht in voller Sonne. Sie bevorzugt einen warmen, geschützten Standort mit mindestens 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag, um optimales Wachstum und Fruchtreife zu fördern.
Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Birnbäume bevorzugen einen gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Boden: Pyrus communis 'Conference' bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden. Sie verträgt verschiedene Bodenarten, gedeiht aber am besten in lehmigen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.
Bestäubung: Obwohl Pyrus communis „Conference“ selbstfruchtbar ist, kann das Pflanzen einer anderen Birnensorte in der Nähe den Fruchtansatz und den Ertrag verbessern.
Schnitt: Schneiden Sie Ihre Pyrus communis 'Conference' im Winter während der Ruhephase zurück, um die Form zu erhalten und die Fruchtproduktion zu fördern. Entfernen Sie abgestorbenes oder krankes Holz und lichten Sie zu dicht stehende Äste aus. Auch im Sommer können Sie überschüssiges Wachstum oder Ausläufer entfernen.
Schädlinge und Krankheiten: Halten Sie Ausschau nach häufigen Schädlingen und Krankheiten bei Birnbäumen, wie Birnenrost, Apfelwickler und Feuerbrand.
Ernte: Die Birnen reifen typischerweise im Spätsommer oder Frühherbst. Ernten Sie die Birnen, wenn sie reif, aber noch fest sind. Sie reifen auch ohne Baum weiter.
Verwendung: Die Birnen schmecken frisch köstlich oder können in Marmeladen, Konfitüren und anderen kulinarischen Kreationen verwendet werden.
Toxizität: Pyrus communis „Conference“ ist für Menschen oder Haustiere nicht als giftig bekannt.