Selenicereus wercklei - Root Houseplants

Selenicereus wercklei

Normaler Preis
£32.99
Sonderpreis
£32.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Selenicereus wercklei gehört zur Familie der Kakteengewächse und wächst ursprünglich in Costa Rica, wo er in den tropischen Feuchtgebieten wächst. Dieser Kaktus wächst epiphytisch, lithophytisch und terrestrisch und ist mit Luftwurzeln bedeckt, die ihm beim Klettern helfen. Die Blüten sind bis zu 15 cm lang und haben eine ausladende Krone aus weißen Blütenblättern mit roten Blüten an der Basis.

Der Gattungsname stammt vom griechischen Σελήνη (Selene), der Mondgöttin, und bezieht sich auf die Nachtblüte der Pflanze. Das Artepitheton ehrt den in Frankreich geborenen Botaniker und Gartenbauer Carlos (Karl) Werclé.

Licht: Selenicereus wercklei gedeiht in hellem, indirektem Licht. Sie verträgt zwar etwas Morgensonne, intensive direkte Sonneneinstrahlung kann jedoch ihre empfindlichen Stängel verbrennen. Ein heller Platz an einem nach Osten oder Norden ausgerichteten Fenster in einem britischen Haus ist oft geeignet.

Gießen: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) mäßig gießen und die Blumenerde zwischen den Wassergaben etwas austrocknen lassen. Sorgen Sie für eine ausreichende Drainage, um Staunässe zu vermeiden, die zu Fäulnis führen kann. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze weniger aktiv ist, die Wassermenge deutlich reduzieren.

Boden: Eine gut durchlässige, luftige Blumenerde ist unerlässlich. Eine spezielle Orchideen- oder epiphytische Kaktusmischung oder eine Mischung aus Blumenerde mit viel Perlit und Orchideenrinde ist ideal, um die natürlichen Wachstumsbedingungen nachzuahmen.

Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle drei bis vier Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger düngen. Geeignet ist ein Dünger für Kakteen oder Orchideen. In den kühleren, ruhenden Monaten die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.

Temperatur: Dieser Kaktus bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 und 29 °C während der Wachstumsperiode. Er ist nicht frostbeständig und muss vor Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, da dies zu Schäden führen kann. Wenn er in Großbritannien im Freien wächst, sollte er ins Haus geholt werden, bevor die Temperaturen sinken.

Luftfeuchtigkeit: Selenicereus wercklei schätzt eine mittlere bis höhere Luftfeuchtigkeit, die für seinen natürlichen Lebensraum im Regenwald charakteristisch ist. Obwohl sie sich an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in Großbritannien anpassen kann, kann gelegentliches Besprühen oder das Platzieren der Pflanze auf einer Kiesschale mit Wasser vorteilhaft sein, insbesondere in trockeneren Innenräumen.

Wuchsform: Der Kaktus hat einen rankenden oder kriechenden Wuchs mit langen, schlanken Stielen, die sich deutlich ausdehnen können. Als epiphytischer Kaktus wächst er natürlich auf anderen Pflanzen, um Halt zu finden.

Toxizität: Selenicereus wercklei ist giftig für Menschen und Haustiere.