Verbena bonariensis - Root Houseplants
Verbena bonariensis - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Verbena bonariensis - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Verbena bonariensis - Root Houseplants

Verbena bonariensis

Normaler Preis
£10.99
Sonderpreis
£10.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verbena bonariensis , oft auch Hohe Verbene genannt, ist eine auffällige, mehrjährige Pflanze, die für ihre Höhe und leuchtend violetten Blüten bekannt ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch schlanke, aufrechte Stängel mit schmalen Blättern aus und bildet vom Sommer bis in den Herbst hinein Büschel kleiner, duftender Blüten. Ihre hohe, luftige Statur und die lange Blütezeit machen sie zu einer großartigen Ergänzung für Gärten, Rabatten und natürlich wirkende Bepflanzungen, die vielen Umgebungen Höhe und Farbe verleihen. Sie gehört zur Familie der Verbenaceae.

Herkunft: Verbena bonariensis stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus Brasilien und Argentinien.

Licht: Verbena bonariensis wächst am besten in voller Sonne. Für optimales Wachstum und Blüte benötigt sie täglich mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht.

Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Nach dem Anwachsen verträgt die Pflanze auch trockenere Bedingungen. Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Boden: Verbena bonariensis bevorzugt gut durchlässige Böden. Sie kann in verschiedenen Bodenarten wachsen, gedeiht aber am besten in fruchtbarem, lehmigem Boden. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, die zu viel Wasser speichern.

Düngen: Diese Pflanze benötigt grundsätzlich keine starke Düngung. Eine leichte Gabe eines ausgewogenen Düngers im Frühjahr kann zu einem guten Wachstum beitragen. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem Blattwachstum und weniger Blüten führen kann.

Beschneiden: Schneiden Sie die Pflanze im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr zurück, um sie zu pflegen und neues Wachstum zu fördern. Das Entfernen verblühter Blüten kann die Blütezeit verlängern.

Selbstaussaat: Verbena bonariensis verbreitet sich leicht durch Selbstaussaat, sodass im Garten neue Pflanzen entstehen können.

Schädlinge und Krankheiten: Verbena bonariensis ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, achten Sie jedoch auf Blattläuse und Mehltau.

Verwendung: Verbena bonariensis wird hauptsächlich wegen ihrer attraktiven Blüten und ihrer hohen, luftigen Form angebaut. Sie ist eine beliebte Wahl für Gärten, Rabatten und natürlich wirkende Bepflanzungen. Sie zieht außerdem Bienen und Schmetterlinge an.

Toxizität: Verbena bonariensis gilt im Allgemeinen als sicher für Menschen und Haustiere.