Acer palmatum 'Atropurpureum' - Root Houseplants

Acer palmatum 'Atropurpureum'

Normaler Preis
£38.99
Sonderpreis
£38.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Acer palmatum 'Atropurpureum' , allgemein bekannt als Japanischer Ahorn oder Rot-Ahorn, ist ein beeindruckender und beliebter Laubbaum, der für seine elegante Form und sein leuchtendes Laub geschätzt wird. Diese Sorte von Acer palmatum zeichnet sich durch tief gelappte, handförmige Blätter aus, die im Frühling in einem satten Burgunder- oder Karmesinrot erscheinen, im Sommer zu einem tiefen Purpurrot heranreifen und im Herbst leuchtende Scharlach- und Orangetöne annehmen. Sein anmutiger, ausladender Wuchs und das zarte Laub machen ihn zu einem Blickfang in Gärten, auf Terrassen und sogar als Bonsai. Er gehört zur Familie der Sapindaceae (früher Aceraceae).

Herkunft: Acer palmatum stammt aus Japan, Korea und China. Die Sorte „Atropurpureum“ ist eine beliebte Sorte, die für ihr tiefrotes Laub bekannt ist.

Licht: Acer palmatum 'Atropurpureum' gedeiht im Halbschatten bis zur vollen Sonne. Besonders in heißeren Klimazonen bevorzugt er einen Standort mit Morgensonne und Nachmittagsschatten. Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.

Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Japanische Ahornbäume bevorzugen gleichmäßig feuchten, gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Boden: Acer palmatum „Atropurpureum“ bevorzugt leicht sauren, gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist.

Düngen: Versorgen Sie Ihren Acer palmatum 'Atropurpureum' im Frühjahr mit einem Langzeitdünger für säureliebende Pflanzen.

Beschneiden: Im Allgemeinen ist nur ein minimaler Schnitt erforderlich. Im Winter können Sie den Baum leicht beschneiden, um ihm Form zu geben oder abgestorbene oder sich kreuzende Äste zu entfernen.

Schädlinge und Krankheiten: Achten Sie auf häufige Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse und Japankäfer. Auch die Verticillium-Welke kann ein Problem sein.

Verwendung: Acer palmatum 'Atropurpureum' wird hauptsächlich als Zierbaum wegen seines auffälligen Laubs und seiner anmutigen Form angebaut. Er ist eine beliebte Wahl für japanische Gärten, Waldgärten und als Solitärbaum in kleineren Gärten.

Toxizität: Acer palmatum „Atropurpureum“ ist nicht als giftig für Menschen oder Haustiere bekannt.