Die Alocasia sp. 'Jacklyn' stammt aus Sulawesi, Indonesien, und gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie ist unter dem Namen Alocasia tanduk rusa bekannt, was auf Indonesisch „Hirschhorn“ bedeutet und sich auf die Form ihrer Blätter bezieht. Ein passionierter einheimischer Pflanzensammler (Enjie Jacklin) trug maßgeblich zur Bekanntheit der Pflanze bei, woraufhin sie den Namen 'Jacklyn' erhielt. Die daraus resultierende Popularität und die hohe Nachfrage nach dieser und anderen seltenen Aronstabgewächsen haben leider zu vermehrter Wilderei in ihrem natürlichen Lebensraum geführt.
Die Blätter sind pfeilförmig und tief gelappt, die Blattspreiten sind leuchtend grün mit deutlich erhabenen dunklen Adern auf der Oberseite.
Der Gattungsname leitet sich vom Griechischen „a“ (ohne) und „locasia“ (Lotuswurzel) ab. Das Artepitheton.
Licht: Alocasia sp. 'Jacklyn' bevorzugt helles, aber nicht direktes Licht. Starke Sonneneinstrahlung kann die Blätter schädigen, während Lichtmangel zu blasseren Farben und langsamerem Wachstum führt. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht ist in britischen Wohnungen geeignet.
Wasser: Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Lassen Sie die oberste Schicht der Blumenerde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Achten Sie auf gute Drainage, um Wurzelprobleme zu vermeiden, die im britischen Klima ein Problem darstellen können.
Erde: Eine gut durchlässige und luftige Blumenerde ist unerlässlich. Oft wird eine speziell für Aronstabgewächse entwickelte Mischung empfohlen, die Materialien wie Perlit, Orchideenrinde und Kokosfasern enthält, um die notwendige Drainage und Belüftung zu gewährleisten.
Düngung: Verwenden Sie während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer alle vier bis sechs Wochen einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren oder stellen Sie die Düngung im Herbst und Winter ein, da sich das Wachstum der Pflanze in diesen Monaten naturgemäß verlangsamt.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die in britischen Wohnungen, insbesondere in den kälteren Monaten, auftreten können.
Luftfeuchtigkeit: Höhere Luftfeuchtigkeit ist für Alocasia sp. Jacklyn förderlich. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, eine mit Kieselsteinen gefüllte Schale oder stellen Sie die Pflanze in einen von Natur aus feuchten Raum, um optimale Bedingungen zu schaffen, insbesondere während trockenerer Perioden in Innenräumen in Großbritannien.
Wuchsform: Diese Alocasia wächst aufrecht und buschig, wobei neue Blätter aus einem zentralen Rhizom entspringen. Unter den richtigen Bedingungen können die Blätter eine beachtliche Größe erreichen.
Giftigkeit: Alocasia sp. Jacklyn ist giftig beim Verschlucken. Außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kleinkindern aufbewahren.