Alocasia maharani - Root Houseplants
Alocasia maharani - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Alocasia maharani - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Alocasia maharani - Root Houseplants

Alocasia 'Maharani'

Normaler Preis
£18.99
Sonderpreis
£18.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alocasia 'Maharani' ist eine auffällige und relativ seltene Aronstabgewächsart, die für ihr strukturiertes, dunkles Laub und ihren kompakten Wuchs geschätzt wird. Diese Alocasia-Sorte zeichnet sich durch dicke, tief geäderte Blätter aus, die typischerweise ein tiefes, fast schwarzgrünes Grün aufweisen und oft einen samtigen Glanz aufweisen. Die markanten Adern erzeugen eine runzelige oder faltige Textur, die ihr einzigartiges Aussehen verleiht. Sie ist eine begehrte Sammlerpflanze. Sie gehört zur Familie der Araceae.

Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen und weist auf einen Unterschied zur Taropflanze hin. „Maharani“ ist ein Sortenname, der aufgrund des markanten Aussehens der Pflanze wahrscheinlich gewählt wurde, um ein Gefühl von Königlichkeit oder Erhabenheit zu vermitteln.

Licht: Alocasia 'Maharani' gedeiht in hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während unzureichendes Licht zu einer weniger intensiven Färbung und knorrigen Wuchs führen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht in einem britischen Haus wäre geeignet.

Gießen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Lassen Sie die oberen 2,5 bis 5 cm der Blumenerde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden, die im britischen Klima ein Problem darstellen kann.

Boden: Eine gut durchlässige, luftige Blumenerde ist unerlässlich. Eine speziell für Aronstabgewächse entwickelte Mischung mit Zutaten wie Perlit, Orchideenrinde und Kokosfasern wird oft empfohlen, um die notwendige Drainage und Belüftung zu gewährleisten.

Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle vier bis sechs Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger düngen. Im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise nachlässt, die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.

Temperatur: Bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Schützen Sie die Pflanze vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen, die in britischen Häusern, insbesondere in den kälteren Monaten, auftreten können.

Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft für Alocasia 'Maharani'. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, eine Kiesschale oder stellen Sie die Pflanze in einen natürlich feuchten Raum, um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Perioden in Innenräumen in Großbritannien.

Wuchsform: Diese Alocasia hat einen kompakten, aufrechten Wuchs, wobei neue Blätter aus einem zentralen Rhizom wachsen. Sie bleibt tendenziell kleiner als einige andere Alocasia-Sorten.

Giftigkeit: Wie andere Alocasias ist „Maharani“ bei Einnahme giftig. Bewahren Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern auf.