Alocasia gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom tropischen und subtropischen Asien bis nach Ost-Australien.
'Maharani' ist eine Kreuzung aus Alocasia reginula und Alocasia melo. Peter Boyce ist der Züchter dieser Hybride. Sie besitzt dicke, ledrige Blätter und einen kompakten Wuchs. Die Blattspreiten sind graugrün mit hellerer Aderung.
Die Hybride wurde nach dem Hindi-Wort für Königin, Maharani (महारानी), benannt.
Licht: Die Alocasia 'Maharani' gedeiht am besten an einem hellen, aber nicht direkt besonnten Standort. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht zu blasser Färbung und spärlichem Wuchs führt. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht in einer britischen Wohnung wäre geeignet.
Wasser: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Lassen Sie die obersten 2–5 cm der Blumenerde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Achten Sie auf gute Drainage, um Wurzelfäule vorzubeugen, die im britischen Klima ein Problem darstellen kann.
Erde: Eine gut durchlässige, luftige Blumenerde ist unerlässlich. Eine speziell für Aronstabgewächse entwickelte Mischung mit Zutaten wie Perlit, Orchideenrinde und Kokosfasern wird häufig empfohlen, um die notwendige Drainage und Belüftung zu gewährleisten.
Düngung: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle vier bis sechs Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger düngen. Im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze naturgemäß nachlässt, die Düngung reduzieren oder einstellen.
Temperatur: Bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Schützen Sie die Pflanze vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen, die in britischen Wohnungen, insbesondere in den kälteren Monaten, auftreten können.
Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist für die Alocasia 'Maharani' förderlich. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, stellen Sie die Pflanze in einen mit Kieselsteinen gefüllten Untersetzer oder platzieren Sie sie in einem natürlich feuchten Raum, um optimale Bedingungen zu schaffen, insbesondere während trockener Perioden in Innenräumen in Großbritannien.
Wuchsform: Diese Alocasia hat einen kompakten, aufrechten Wuchs, wobei neue Blätter aus einem zentralen Rhizom entspringen. Sie bleibt tendenziell kleiner als einige andere Alocasia-Sorten.
Giftigkeit: Wie andere Alocasien ist auch 'Maharani' giftig beim Verschlucken. Halten Sie sie von Haustieren und Kleinkindern fern.

