Alocasia gehört zur Familie der Araceae. „Pink Dragon“ gilt als natürliche Hybride und wurde ursprünglich auf dem Blumenmarkt in Bangkok gekauft und später in die USA gebracht, wo sie den Namen „Aurora“ erhielt. Alocasia „Aurora“ erfreute sich in Amerika keiner großen Beliebtheit und wurde in Europa in „Alocasia „Pink Dragon“ umbenannt. Sie diente als Mutterpflanze für die Pflanzenreihe „Safari“ des Gärtners Marian Osiecki.
Die Blätter sind pfeilförmig und glänzend dunkelgrün mit silberner Aderung, die Blattränder sind vollständig und die Blattstiele haben ein attraktives Rosa.
Der Gattungsname kommt vom griechischen „a“, was ohne bedeutet, und „locasia“, was Lotuswurzel bedeutet.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Alocasia verträgt einige Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Gießen: Alocasia bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde. Sofern die Pflanze ausreichend Licht erhält, gießen Sie, wenn die oberste Schicht der Erde ausgetrocknet ist. Vor dem Gießen die Erde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks belüften, langsam Wasser darübergießen und durch die Drainagelöcher ablaufen lassen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze beim Gießen oder bei jedem anderen Gießen, während der Wachstumsperiode oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: Idealerweise 18–29 °C.
Luftfeuchtigkeit: Alocasia bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf ein bewässertes Kiestablett stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Alocasia sind giftig und dürfen nicht in die Hände von Haustieren und Kindern gelangen.