Alocasia gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom tropischen und subtropischen Asien bis nach Ost-Australien.
'Regal Shields' ist eine Kreuzung aus Alocasia odora und Alocasia reginula; sie wurde von LariAnn Garner in Florida gezüchtet. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihren kleinen, kompakten Wuchs aus; ihre Blätter sind dunkelgrün mit violettem Schimmer und haben leicht gewellte Blattränder.
Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen: 'a' bedeutet ohne und 'locasia' bedeutet Lotuswurzel.
Pflanzenpatent: USPP27050P2
Licht: Die Alocasia 'Regal Shields' gedeiht am besten an einem hellen, aber nicht direkt besonnten Standort. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht zu blasseren Farben und langsamerem Wachstum führen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht oder ein Raum mit ausreichend Tageslicht ist ideal.
Wasser: Alocasien bevorzugen gleichmäßig feuchte, aber nicht nasse Erde. Lassen Sie die obersten 2–5 cm der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, vermeiden Sie aber vollständiges Austrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen, zu wenig Wasser kann dazu führen, dass die Blätter hängen oder braun werden.
Pflanzsubstrat: Ein gut durchlässiges Pflanzsubstrat ist unerlässlich. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und Orchideenrinde oder Kokosfasern eignet sich gut. Vermeiden Sie Substrate, die zu viel Feuchtigkeit speichern. Ein grobkörniges Substrat, ähnlich dem, das Sie für Orchideen oder andere epiphytische Pflanzen verwenden, kann vorteilhaft sein.
Düngung: Düngen Sie Ihre Alocasia 'Regal Shield' während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren oder stellen Sie die Düngung im Herbst und Winter ein, wenn das Wachstum nachlässt.
Temperatur: Die Alocasia 'Regal Shields' bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 und 27 °C. Sie ist nicht frosthart und sollte vor Kälte geschützt werden. Vermeiden Sie einen Standort in der Nähe von Zugluft oder Heiz-/Klimaanlagen.
Luftfeuchtigkeit: Alocasien profitieren von höherer Luftfeuchtigkeit. Regelmäßiges Besprühen der Blätter, die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen der Pflanze auf einem mit Wasser gefüllten Kieselsteintablett können sehr hilfreich sein. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu trockenen Blatträndern führen.
Ruhephase: Alocasien können eine Ruhephase durchlaufen, insbesondere in den kälteren Monaten oder bei Stress. Während dieser Zeit können sie einige oder alle Blätter verlieren. Reduzieren Sie in dieser Zeit das Gießen und verzichten Sie auf Düngen. Bei Besserung der Bedingungen treiben die Pflanzen wieder aus.
Giftigkeit: Wie andere Alocasien ist auch 'Regal Shield' giftig beim Verschlucken. Halten Sie sie daher von Haustieren und Kleinkindern fern. Der Pflanzensaft kann zudem Hautreizungen verursachen.

