Alocasia macrorrhizos 'Stingray' - Root Houseplants
Alocasia Macrorrhizos 'Stingray'
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Alocasia macrorrhizos 'Stingray' - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Alocasia Macrorrhizos 'Stingray'

Alocasia Macrorrhizos 'Stingray'

Normaler Preis
£6.99
Sonderpreis
£6.99
Normaler Preis
£12.00
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alocasia macrorrhizos gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist in ganz Indo-Malesien und Ozeanien verbreitet.

'Stingray' ist eine Mutante der Alocasia macrorrhizos ; die Blätter sind kreisrund und schalenförmig mit einer abnormal verlängerten apikalen Tropfspitze.

Der Gattungsname leitet sich vom griechischen „a“ (ohne) und „locasia“ (Lotuswurzel) ab. Der Sortenname verweist auf die Ähnlichkeit der Blätter mit denen eines Stachelrochens.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sollte 0–4 Stunden täglich Sonnenlicht abbekommen – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang erfolgen. Für das Gedeihen der Alocasia ist es wichtig, dass sie den Himmel sehen kann. Sie verträgt auch einige Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.

Wasser: Alocasien bevorzugen gleichmäßig feuchte Erde. Bei ausreichend Licht sollte die Pflanze gegossen werden, sobald die oberste Erdschicht (ca. 2,5 cm) angetrocknet ist. Vor dem Gießen die Erde mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stöckchens auflockern, dann langsam gießen und das Wasser durch die Abzugslöcher ablaufen lassen.

Pflanzsubstrat: Ein gut durchlässiges Substrat aus Kokosfasern, Perlit, Orchideenrinde und Wurmhumus.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder sobald Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr verwenden.

Temperatur: Idealerweise 18-29°C.

Luftfeuchtigkeit: Alocasia bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf einen mit Wasser gefüllten Kieselsteinuntersetzer stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Alocasia-Pflanzen sind giftig, daher sollten sie außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahrt werden.