Anthurium papillilaminum - Root Houseplants

Anthurium papillilaminum

Normaler Preis
£27.99
Sonderpreis
£27.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Anthurium papillilaminum ist eine seltene und begehrte Aronstabgewächsart, die für ihre großen, samtigen, herzförmigen Blätter mit ihrem typischen tiefen Olivgrün geschätzt wird. Das Laub hat eine ledrige Textur und einen dezenten, weichen Glanz, wobei die Blattadern meist nicht deutlich heller sind als die Blattspreite selbst. Diese langsam wachsende Art behält eine überschaubare Größe und ist daher eine begehrte Ergänzung für Zimmerpflanzen in Großbritannien. Sie gehört zur Familie der Araceae.

Der Gattungsname Anthurium stammt aus dem Griechischen und weist auf eine Unterscheidung zwischen dem schwanzartigen Teil der Blüte und dem ihn umgebenden modifizierten Blatt hin. Papillilaminum bezieht sich auf die charakteristischen winzigen, nippelartigen Beulen (Papillen) auf der Blattoberfläche.

Licht: Anthurium papillilaminum gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen, während unzureichendes Licht zu langsamerem Wachstum und weniger leuchtender Farbe führen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus wäre geeignet.

Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht, aber nicht durchnässt gehalten werden. Lassen Sie die oberen 2,5 bis 5 cm der Blumenerde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelprobleme zu vermeiden, die insbesondere im britischen Klima häufig auftreten.

Boden: Eine besonders gut durchlässige und luftige Blumenerde ist unerlässlich. Eine speziell für Aronstabgewächse entwickelte Mischung mit Materialien wie Perlit, Orchideenrinde und Torfmoos wird oft empfohlen, um die notwendige Belüftung und Drainage zu gewährleisten.

Düngen: Verwenden Sie während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle vier bis sechs Wochen einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise nachlässt.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 27 °C. Sie sollte vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können.

Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit, idealerweise über 60 %, ist für Anthurium papillilaminum sehr vorteilhaft. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, eine Kiesschale oder stellen Sie die Pflanze in eine natürlich feuchte Umgebung (z. B. ein Badezimmer), um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien.

Wuchsform: Dieses Anthurium ist in seinem natürlichen Lebensraum typischerweise terrestrisch und wächst auf dem Waldboden, kann aber auch hemiepiphytisch sein. Es weist normalerweise einen kompakten, aufrechten Wuchs auf, wobei neue Blätter aus einem zentralen Stiel sprießen.

Giftigkeit: Wie andere Anthurien ist Anthurium papillilaminum bei Verzehr durch Menschen oder Haustiere giftig, da es Calciumoxalatkristalle enthält. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. Sein Saft kann außerdem Hautreizungen verursachen.