Die Heterophylla (Araucaria heterophylla) gehört zur Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae) und ist auf der Norfolkinsel heimisch, wo sie im feuchten Tropenbiom wächst. Es handelt sich um einen Nadelbaum mit pyramiden- bis säulenförmigem Wuchs und quirlständig angeordneten, horizontalen Ästen, deren Seitenzweige leicht überhängen. A. heterophylla wächst vor der Küste Australiens, insbesondere auf der Norfolkinsel, wo sie auf Basaltklippen und im Landesinneren der Regenwälder gedeiht und eine Höhe von bis zu 60 Metern erreichen kann. Ihre jungen Blätter sind nadel- oder pfriemenförmig, während die ausgewachsenen Blätter mit zunehmendem Alter schuppenartig und lanzettlich werden.
Der Gattungsname leitet sich von den Araukaner-Indianern Zentralchiles ab, in deren Gebiet die Araukarienpflanze heimisch ist. Das Artepitheton stammt aus dem Griechischen: hetero bedeutet „anders“ und phylla bedeutet „Blätter“.
Licht: Araucaria heterophylla bevorzugt sonnige Standorte, die ein kompaktes und symmetrisches Wachstum fördern. Sie sollte an einem hellen, aber nicht direkt besonnten Platz gepflanzt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu viel Licht auszusetzen, da direktes, intensives Licht zu Blattausbleichen führen kann.
Wasser: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben mindestens zur Hälfte austrocknen. Lockern Sie die Erde mit ein paar Stichen mit einem Spieß oder einem stumpfen Stöckchen auf. Gießen Sie langsam und vorsichtig, sodass das Wasser durch die Abzugslöcher ablaufen kann. Gewöhnen Sie sich an das Gewicht Ihrer Pflanze nach dem ersten Gießen im Vergleich zu ihrem geringen Gewicht nach ein paar Wochen.
Pflanzsubstrat: Ein grobkörniges, gut durchlässiges Substrat aus Kokosfasern, Perlit, Kiefernrinde und Wurmhumus. Für eine noch bessere Drainage kann dem Substrat auch etwas Gartengranulat beigemischt werden.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten oder dritten Gießen oder sobald Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr verwenden.
Temperatur: 12-18˚C.
Luftfeuchtigkeit: Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen ist in der Regel ausreichend. Sollte die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung jedoch unter 50 % liegen, empfiehlt es sich, die Pflanze auf ein mit Wasser gefülltes Kieselsteintablett zu stellen.
Araucaria heterophylla sind giftig, daher außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.


