
Asplenium 'Parvati' ist eine wunderschöne und einzigartige Farnsorte, die für ihre charakteristischen, gekräuselten Wedel bekannt ist. Dieser Farn zeichnet sich durch längliche, lanzenförmige Wedel mit gewellten oder gekämmten Rändern aus, die ihm ein gekräuseltes oder gefiedertes Aussehen verleihen. Die Wedel sind typischerweise leuchtend grün und haben eine zarte, fast spitzenartige Textur. Es handelt sich um einen relativ kompakten Farn, der sich gut für die Kultur in Töpfen oder Terrarien eignet. Er gehört zur Familie der Aspleniaceae.
Der Gattungsname Asplenium leitet sich vom griechischen Wort asplenon ab, was „ohne Milz“ bedeutet und auf den alten Glauben verweist, dass Farne Milzerkrankungen heilen könnten. „Parvati“ ist ein Sortenname und bezieht sich möglicherweise auf die hinduistische Göttin Parvati, die für ihre Schönheit und Anmut bekannt ist.
Licht: Asplenium 'Parvati' bevorzugt helles, indirektes Licht. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies die empfindlichen Wedel verbrennen kann. Ideal ist ein Platz in Fensternähe mit gefiltertem Licht oder ein Raum mit viel Umgebungslicht.
Gießen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Lassen Sie die obersten 2,5 bis 5 cm Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Gießen Sie gründlich und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abläuft. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, während zu starkes Austrocknen der Pflanze dazu führen kann, dass die Wedel braun und spröde werden.
Blumenerde: Eine gut durchlässige, humusreiche Blumenerde ist unerlässlich. Eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und Kompost ist eine gute Wahl.
Düngen: Geben Sie Ihrem Asplenium 'Parvati' während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4-6 Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung im Herbst und Winter oder verzichten Sie ganz darauf.
Temperatur: Asplenium 'Parvati' bevorzugt gemäßigte Temperaturen, idealerweise zwischen 18 und 24 °C. Es ist nicht frostbeständig und sollte vor kalten Temperaturen geschützt werden. Vermeiden Sie die Nähe von Zugluft oder Heizungs-/Kühlöffnungen.
Luftfeuchtigkeit: Dieser Farn schätzt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann sehr hilfreich sein. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu knusprigen Wedeln führen.
Wuchsform: Asplenium „Parvati“ ist ein relativ langsam wachsender Farn, der einen kompakten Horst bildet.
Toxizität: Asplenium 'Parvati' ist nicht als giftig für Menschen oder Haustiere bekannt.